Projektbeschreibung
Neue Führungskraft für Mikroverfahrenstechnik und -technologie in Slowenien
Die Mikrofluidiktechnologie, bei der Flüssigkeitsströme in mikrometerkleinen Kanälen oder Strukturen manipuliert werden, ist ein schnell wachsendes Gebiet mit zahlreichen Anwendungen in der Diagnostik, Arzneimittelabgabe, Biosensorik, chemischen Synthese und mehr. Die Universität Ljubljana ist in der Mikrofluidikforschung und -technologieentwicklung überaus aktiv. Das EU-finanzierte Projekt COMPETE wird das Team bei der Einstellung einer Person für den Lehrstuhl für Mikroverfahrenstechnik und -technologie unterstützen, die über hervorragende Forschungsreferenzen und Führungskompetenzen verfügt. Die erfahrene und renommierte Führungskraft wird Finanzmittel einwerben, die Zusammenarbeit mit industriellen und öffentlichen Forschungs- und Bildungseinrichtungen ausbauen und ein neues Studiengebiet an der Universität Ljubljana etablieren, das zu ihrer Anerkennung als führendes europäisches Zentrum für Mikrofluidikfachwissen beiträgt.
Ziel
The project will establish the ERA Chair Of Micro Process Engineering and TEchnology – COMPETE. It is designed to capitalise on microfluidics research and technology, an existing knowledge base of University of Ljubljana (UL) to a leading European hub of microfluidics expertise. Microfluidics offers huge potential for new solutions in biomedicine, biotechnology, food quality assessment and environmental protection, and is directly in line with the Slovenian Smart Specialization Strategy. To achieve this ambition, the Chair will integrate micro-process engineering disciplines – chemical, mechanical and electrical engineering – with basic research in biophysics, chemistry and microbiology in order to overcome the main barriers for research excellence in this highly interdisciplinary field. COMPETE will address the lack of institutional organization connecting research teams and infrastructure within UL, lack of financing, and practice not in line with open recruitment policy. Attracting a Chair Holder with excellent research credentials and leadership competences, thus creating a research team with broad expertise and wide network for collaboration that will greatly improve the culture of research and research performance at UL. Cooperation with other research, industrial, governmental and non-governmental entities and dissemination are key activities that will complement internal structural changes and help build sustainability and a wider impact of the Chair as a leading regional centre for micro-process engineering. Sustainability will be granted by research funding procurement for projects, structured cooperation with industrial and public research and educational entities, establishment of a new study field in the doctoral programs at UL, PhD summer school and other training programs. By setting a best practice example and through a well-thought outreach campaign the project will stimulate structural changes throughout UL
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.