Projektbeschreibung
Neue Technologie zur Überwachung von Informationsströmen
Websites sind interaktiv dank JavaScript, einer Programmiersprache und einer der zentralen Technologien des weltweiten Internets. Webanwendungen – wie Online-Banking oder Audio- und Infotainment-Anwendungen im Auto – beruhen auf JavaScript-Code, der jedes Mal, wenn eine Webseite besucht wird, in den Browser des Nutzenden heruntergeladen wird. Die Sicherheit ist dabei ein Problem, denn der Angriff auf eine Webseite könnte so einfach sein, einfach den Code-Anteil einer Drittpartei zu komprimieren. Daher wird das ERC-finanzierte Projekt FlowShield eine innovative Plattform für Sicherheitstests und die sichere Integration von JavaScript-Code von unterschiedlichen Anbieten erstellen. FlowShield wird Marktanwendungen und Geschäftsmodelle für die Anwendung der Technologie zur Überwachung von Informationsströmen bestimmen und dabei insbesondere auf das Bankenwesen und die Automobilindustrie als Zielgruppen eingehen.
Ziel
In today’s technology-centric world, web applications are a key
enabler for many day-to-day activities ranging from online banking to
in-vehicle infotainment. These applications have access to a wealth of
sensitive information. Unauthorized disclosure and corruption of this
information may result in financial damage, privacy violations, and
loss of human lives.
At the heart of modern web applications lies the *JavaScript*
language. When a user visits a web page, JavaScript code from
different sources is downloaded into the user’s browser and run *with
the same privileges* as if the code came from the web page
itself. This implies that to attack a web page, it is sufficient to
compromise a third-party code component.
Drawing on the technology of *information flow tracking* developed by
the PI’s ERC project, FlowShield will provide *an innovative platform
for security testing and secure integration* of JavaScript code from
different providers. This will enable ICT companies to benefit from
the tremendous business opportunities created by third-party services,
while providing secure products to their customers.
With banking and automotive industries as prime targets, FlowShield
will confirm the potential of our security solution by investigating
market trends, competitors, Intellectual Property Rights (IPR) and
business models, while seeking strategic alliances with industrial and
innovation actors. The goal is to identify concrete market
applications and business models for securing web applications by
utilizing the information flow tracking technology. FlowShield will
allow ICT companies to benefit from the tremendous business
opportunities created by third-party services, while providing secure
products to their customers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände Korruption
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 GOTEBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.