Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercial feasibility of non-pathogenic Clostridium-Mediated Cancer Immunotherapy: leveraging the presence of tumour hypoxia & necrosis

Projektbeschreibung

Krebstherapie durch den Einsatz von Bakterien revolutionieren

Immuntherapeutische Strategien zur Bekämpfung von Malignomen sind zwar wirksam, doch antikörperbasierte Wirkstoffe werden nur in begrenztem Ausmaß von den Tumoren aufgenommen und es gibt tumorspezifische Mechanismen zur Immunevasion und -unterdrückung. Daher konnte diese Behandlungsmethode bisher nicht bei einer größeren Anzahl Betroffener eingesetzt werden. Besonders akut ist dieses Problem bei Lungenkrebs, der hinsichtlich Inzidenz und Sterblichkeit die gefährlichste Krebsart darstellt. Im vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt CL-IO wird versucht, die Herausforderungen bei der Verabreichung von Immuntherapeutika an den Tumor zu überwinden, indem genetisch modifizierte Clostridium-Bakterien als wirksames Verabreichungssystem einsetzt werden. Dabei wird insbesondere die kommerzielle Realisierbarkeit dieses Ansatzes untersucht und eine Geschäftsstrategie ausgearbeitet, die auf den technologischen Aspekten, den Marktbedürfnissen und -trends sowie der potenziellen Kommerzialisierung beruht.

Ziel

Immunotherapeutic strategies are powerful weapons in combating malignancies. However, only a minority of patients benefit from this therapeutic modality, as tumours develop mechanisms of immune escape and suppression and uptake of (antibody-based) agents in tumors is limited. The urgency of investigating novel strategic approaches is dictated by the high incidence and mortality rates of cancer worldwide. Lung cancer, in particular, is the leading cancer with respect to incidence and mortality (14% of new cancers).
In the ERC Advanced “HYPOXIMMUNO”, Prof. Lambin and his team have investigated the trimodal therapy involving high precision Stereotactic Radiotherapy, hypoxia/necrosis targeting and tumour specific immunotherapy (immunocytokine L19-IL2 to “push the accelerator” with a checkpoint inhibitor to “release the break”). Despite promising results, the delivery of immunotherapeutics to the tumour site has proven to be challenging. Prof. Lambin and his team have sought to overcome this limitation with the inclusion of genetically-modified Clostridium bacteria as optimal delivery system capable of effectively delivering immunotherapeutics within the tumour. These Clostridium-bacteria selectively colonise the hypoxic/necrotic regions present in solid tumours and act as cellular factories capable of continuously producing tumour-specific immunotherapies within the tumour (watch https://vimeo.com/251022032 ).
In this ERC PoC project, a team of technological and commercial experts will investigate the commercial feasibility of this innovative approach. We will prepare the first steps towards the start-up of a spin-off, by defining the exact business strategy, model and positioning for commercial success. We will develop the business strategy based on the technological aspects, the market needs and trends, and the IP-position. During CL-IO, we will gain technical and commercial proof-of-concept, providing the necessary information for potential commercialisation routes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 802,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0