Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INtegrating Functional Assessment measures for Neonatal Safeguard

Projektbeschreibung

Innovative Plattform für die neonatale neurologische Beurteilung

Die neurologische Beurteilung von Neugeborenen und die frühzeitige Erkennung abnormaler Befunde können Verzögerungen bei der Diagnose verhindern und dazu beitragen, vorteilhafte Therapien einzuleiten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt INFANS zielt darauf ab, ein innovatives System zur Überwachung des Gehirns bei Neugeborenen zu entwickeln, um dem gravierenden Mangel an klinischen Instrumenten zur Überwachung der Gehirnfunktion im Säuglingsalter entgegenzuwirken. Ziel ist es, spätere neurologische, kognitive und motorische Beeinträchtigungen zu verhindern. Das Konsortium von Partnern aus führenden Universitäten, Industrieunternehmen und Kliniken hat ein europäisches Ausbildungsprogramm für Doktoranden in den Bereichen biomedizinische Technik, Signalverarbeitung und klinische Verfahren eingerichtet, um eine neue Generation junger Fachkräfte heranzubilden. Die Arbeit dieser Nachwuchsforschenden wird zu einer Plattform für eine qualitativ hochwertige, klinisch praktikable nicht-invasive Überwachung des neonatalen Gehirns führen.

Ziel

INFANS will train 15 ESRs with background from basic to clinical sciences in multiple aspects of neonatal brain monitoring. The need for a coordinated research training programme in neonatal brain monitoring arises from i) the severe shortage of clinically viable means to high quality monitor the brain function in infancy, crucial to prevent later life neurological, cognitive and motor impairment and ii) the lack of well-educated PhDs in this field. Through their individual research projects, encompassing technological innovation, industrial development, clinical validation, identification of neonatal healthcare needs, the INFANS ESRs will develop a novel platform for high quality, clinically-viable EEG-NIRS monitoring accessible worldwide. Excellent science, industrial leadership and societal challenge are merged in INFANS: 6 academic and 4 non-academic partner from 6 EU countries, among which leading universities, industries, clinical institutions, share complementary expertise and facilities to provide international, interdisciplinary and intersectoral research training and mobility that will complement local doctoral training. Well-targeted visits and secondments, soft skills and dynamic training activities, an Open Science strategy, extensive involvement of ESRs in the network events organization, extensive contacts with other research, training and industrial European networks, dissemination activities and the award of Double doctoral degrees are further assets of INFANS. The ESRs will learn to transform a scientific/technological challenge into a product of socio-economic relevance, as the INFANS functional neuro-monitoring system will reduce the number of children with neurological, cognitive or motor dysfunctions associated with brain injuries at birth. The INFANS ESRs will become independent researchers with career prospects in both the academic and non-academic sectors, and will advance the EU capacity for innovation in biomedical engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET ILMENAU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 505 576,80
Adresse
EHRENBERGSTRASSE 29
98693 Ilmenau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 505 576,80

Beteiligte (7)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0