Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate Advanced Forecasting of sub-seasonal Extremes

Ziel

Climate extremes such as heat waves or tropical storms have huge social and economic impact. The forecasting of such extreme events at the sub-seasonal time scale (from 10 days to 3 months) is challenging. Since the atmosphere and the ocean are coupled systems of enormous complexity, in order to advance sub-seasonal predictability of extreme events, it is crucial to train a new kind of interdisciplinary top-level researchers. CAFE research is structured in three WP: Atmospheric and oceanic processes, Extreme events and Tools for predictability, and brings together an interdisciplinary team of scientists. Objectives: Study of the relation between RWPs and the large scale environment, and the resulting limit of predictability; Statistical characterization of MJO events, dependence on climatic factors, and simple modelling to evaluate predictability; Development of diagnosis tools for identification and tracking of the MJO, blocking, waves and oceanic structures; Analysis of climatic changes in weather patterns and their relation with new climatic phenomena and extreme events in Europe; Estimation of probabilities for severe damages due to extreme events associated to ENSO; Validation of the hypothesis of cascades of extreme events and effects of a non-stationary climate; Estimation of exceedance probabilities for intensity of severe atmospheric events, including windstorms and hurricanes; Assessment of the response of extreme weather events for different levels of stabilized global warming and comparison with their response to internal modes of climate variability; Development of a procedure to improve the predictability of the onset of monsoon; Advanced statistical analysis of dynamic associations between SSS and extreme precipitation events; Study of predictability of large-scale atmospheric flow patterns over the Mediterranean connected to extreme weather; Systematic quantification of the predictability potential of a SWG of analogues of atmospheric circulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Consorci Centre de Recerca Matematica
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 809,76
Adresse
FACULTAD CIENCIES UAB APRATADO 50
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 809,76

Beteiligte (9)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0