Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European network for Particle physics, Lattice field theory and Extreme computing

Projektbeschreibung

Herausforderungen bei der Beschreibung der starken Wechselwirkungen der Materie überwinden

Vier Grundkräfte bestimmen die Wechselwirkungen der Materie in unserem Universum, von denen drei durch das Standardmodell der Elementarteilchenphysik beschrieben werden. Dazu gehört die starke Kraft, die für die Zusammenballung von Quarks zu Protonen und Neutronen sowie für alle Wechselwirkungen von Teilchen, die Quarks enthalten, verantwortlich ist. Die Quantenchromodynamik, die in den frühen 1970er Jahren entdeckte Quantenfeldtheorie, die die starke Kraft beschreibt, bildet eine der Grundlagen des Standardmodells. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt EuroPLEx ein innovatives Ausbildungsnetz schaffen, um das theoretische Verständnis von stark wechselwirkender Materie über die derzeitigen Grenzen hinaus – und möglicherweise über das Standardmodell hinaus – mit numerischen Simulationen von Theorien einschließlich der Quantenchromodynamik zu verbessern.

Ziel

EuroPLEx will provide a stimulating and fertile environment to train a new generation of researchers in Theoretical Particle Physics, equipped with all the analytical and computational skills that are distinctive of the field of Lattice QCD. The main core of EuroPLEx research aims at a deeper understanding of strongly interacting matter. This will be pursued by numerical simulations of the underlying fundamental theories, including mainly (but not only) QCD.

EuroPLEx will enable a solid comparison of forthcoming experimental results from high-energy experiments (e.g. those of LHC Run-2 at CERN) to our best theoretical understanding. Precision tests of the Standard Model will mark the perimeter of what our current theoretical understanding can describe, as opposed to what hints at New Physics. Moreover, EuroPLEx will also directly tackle the study of Beyond the Standard Model candidate theories.

EuroPLEx will confront the theoretical and computational challenges of describing matter under the extreme conditions of high temperature and density, aiming at a picture of the so far elusive QCD phase diagram.

Finally, EuroPLEx will explore subjects at the interface between non-perturbative Quantum Field Theory and theoretical scenarios like those put forward by Resurgence or String Theory, interacting with theorists interested in the amazing capabilities of lattice field theories as a theoretical laboratory.

ESRs hired in EuroPLEx will be part of research projects in which advanced theoretical physics meets algorithmic studies and hardware-aware software developments. Research and training capabilities are strengthened by partners from both experimental physics and industry. EuroPLEx training will benefit from collaborating with partners in many respects, building on solid experience in hardware codesign, software innovation, massive data treatment and Data Science, all ubiquitous outside academia in any kind of consulting, modelling and most fields of IT industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 522 999,36
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 522 999,36

Beteiligte (8)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0