Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Realising the Transition to the Circular Economy: Models, Methods and Applications

Projektbeschreibung

Multidisziplinäre Ausbildung im Bereich Kreislaufwirtschaft

Das EU-finanzierte Projekt ReTraCE wird 15 Nachwuchsforschenden eine multidisziplinäre Spitzenausbildung zum Übergang zu mehr Nachhaltigkeit in der Produktion und im Verbrauch in Europa bieten. Die Forschenden werden direkt zur Umsetzung der ehrgeizigen Strategie zur Kreislaufwirtschaft der Europäischen Kommission beitragen, die mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung verbunden ist. Das Projekt wird eine forschungsgestützte Methode zur Anwendung bringen, um die Anwendbarkeit des Paradigmas der Kreislaufwirtschaft aus wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Sicht genauer zu ergründen und politisch relevante Erkenntnisse zu liefern. Das Konsortium setzt sich aus sieben akademischen und drei nicht akademischen Gruppen zusammen. Die beteiligten Nachwuchsforschenden werden als Fachkräfte nicht nur für Forschungsinstitute, sondern auch für Fertigungs- und Dienstleistungsbranchen attraktiv sein.

Ziel

This network brings together an exceptionally strong team of world-leading experts from a wide set of beneficiaries and partners in order to achieve breakthroughs in understanding how the transition towards a Circular Economy (CE) can be realised in a successful way in the European context, both within existing organisations and industries as well as through innovative and sustainable business models. The proposed approach is inherently multi-disciplinary, drawing upon research that will advance significantly the state-of-the-art in terms of the current understanding of the applicability of the CE paradigm from Economic, Environmental and Social points of view, providing policy insights and implications for practice. The consortium of 10 beneficiaries (including 7 academic and 3 non-academic groups) will design and deliver world class multidisciplinary training to 15 Early Stage Researchers (ESRs), offering them an extended and valuable program of international exchanges and secondments through the wide network of partner organisations involved in the proposal. The network builds on the success of previous projects in which beneficiaries have successfully delivered high impact research and knowledge exchange. ReTraCE is specifically designed to train a cohort of new thought leaders capable of driving the transition towards a more sustainable mode of production and consumption in Europe in the next decades, who will directly facilitate the implementation of the recently adopted ambitious Circular Economy strategy of the European Commission, which is closely linked to Sustainable Development Goals (SDGs). Indeed, it is envisaged that ESRs will be employable not only by research institutions, but also by public sector bodies and within a wide range of manufacturing and service industries which will require new professional profiles for realising the transition towards the CE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 714 139,81
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 714 139,81

Beteiligte (9)

Partner (20)

Mein Booklet 0 0