Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Open Innovation Ecosystem for upscaling production processes of lightweight metal alloys composites

Projektbeschreibung

Leichte Metalllegierungen: Wie sie schneller kommerziell verfügbar werden

In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich viele Forschungsprojekte auf die Entwicklung neuer Leichtmetalllegierungen für industrielle Anwendungen spezialisiert. Jedoch hat nur eine begrenzte Anzahl von Produkten den Endverbrauchsmarkt erreicht. Fehlende finanzielle Mittel für Weiterentwicklung und Maßstabsvergrößerung sowie die mangelnde Bereitschaft im Bereich der Endanwendung, nicht validierte und nicht genormte Technologien in den Prozessen vor Ort einzusetzen, sind einige der Gründe für dieses als „Tal des Todes“ bekannte Phänomen. Das EU-finanzierte Projekt LightMe hat sich zum Ziel gestellt, diese Barrieren zu überwinden. Zu diesem Zweck wird es ein offenes Innovations-Ökosystem anbieten, das Technologien mit hohem Reifegrad dabei unterstützen wird, den Technologiereifegrad 7 zu erreichen.

Ziel

LightMe project targets on the setting up of a self-sustainable open innovation ecosystem for the upscaling of industrial processes concerning lightweight metal alloys (aluminum, magnesium and titanium) composites. It is evident that although the last two decades a high number of research projects has been dedicated in the development of new composite lightweight metals for industrial applications (e.g. according to Scopus, more than 1000 publications concerns this field in the last 5 years), only a very limited number of such cases has been finally commercialized and reached the market end users. There are many reasons that these technologies have not been adopted by the market (e.g. lack of funding for further development and upscaling and the unwillingness of end users to adopt in their processes non-validated and non-standardized technologies) and this phenomenon is usually described as ‘valley of death’. LightMe project aspires to overcome these barriers by offering an open innovation ecosystem, in which technologies that have been developed up to TRL4-5 will be able to be upscaled and validated up to TRL 7.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 207 175,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 207 175,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0