Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HIGH-FIDELITY LES/DNS DATA FOR INNOVATIVE TURBULENCE MODELS

Projektbeschreibung

Neue Modelle sagen Übergang von laminar zu turbulent genau voraus

Die Modellierung turbulenter Strömungen mittels rechnergestützter Strömungsdynamik ist in den letzten Jahrzehnten rasant fortgeschritten und hat maßgebliche Veränderungen in den Entwurfs- und Konstruktionsprozessen von Flugzeugen, Autos und Schiffen angestoßen. Nun werden neue Modelle benötigt, um die Vorhersage des Übergangs einer laminaren Strömung in die Turbulenz zu präzisieren, damit Fluidströmungen besser gesteuert werden können. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt HIFI-TURB äußerst zuverlässige Grobstruktursimulationen und direkte numerische Simulationen anwenden, um komplexe Strömungen vorherzusagen. Das Forscherteam wird dank neuer Algorithmen auf Basis künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens wichtige Korrelationen zwischen turbulenten Größen ermitteln können. Verbesserte Modelle für komplexe Fluidströmungen bieten viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch, die Emissionen und den Lärm von Flugzeugen, Schiffen und Autos weiter zu reduzieren.

Ziel

The most significant challenge in applied fluid dynamics (covering aerospace, energy and propulsion, automotive, maritime industries, chemical process industries) is posed by a lack of understanding of turbulence-dependent features and laminar-to-turbulent transition. As a consequence, the design and analysis of industrial equipment cannot be relied upon to be accurate in challenging flow conditions. Improving the capabilities of models for complex fluid flows, offers the potential of reducing energy consumption of aircraft, cars, and ships, with consequent reduction in emissions and noise of combustion-based engines The inevitable result is a major impact on economical and environmental factors as well as on economy, industrial leadership in the highly competitive global position. Hence, the ability to understand, model and predict turbulence and transition phenomena is the key requirement in the design of efficient and environmentally acceptable fluids-based energy transfer systems. Against this background, the present proposal sets out a highly ambitious and innovative program of work designed to address some influential deficiencies in advanced statistical models of turbulence. The program rests on the following pillars of excellence: • The exploitation of high-fidelity LES/DNS data for a range of -reference flows that contain key flow features of major interest • The application of novel artificial intelligence and machine-learning algorithms to identify significant correlations between representative turbulent quantities • The guidance of the research towards improved models by four world-renown industrial and academic experts in turbulence. The consortium is formed by major industrial aeronautical companies and software editor, an SME acting as coordinator, well-known research centra and academic groups, including ERCOFTAC, acting as a source of turbulence expertise and as a repository for the generated data, to be made openly available.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CADENCE DESIGN SYSTEMS BELGIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 510 000,00
Adresse
CHAUSSEE DE LA HULPE 187-189
1170 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 510 000,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0