Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewables for clean energy buildings in a future power system

Projektbeschreibung

Freie Bahn für die Dekarbonisierung der Energienutzung in den Gebäuden Europas

Die EU ist auf dem Weg, bis 2050 zu einem energieeffizienten und dekarbonisierten Gebäudebestand überzugehen. Allerdings verläuft die Akzeptanz und Verwendung erneuerbarer Energielösungen für die Heizung und Kühlung bislang schleppend. Um diesbezüglich Abhilfe zu schaffen, wird das EU-finanzierte Projekt RES4BUILD den Energieverbrauch von Gebäuden dekarbonisieren, indem es integrierte Energielösungen entwickelt, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Endnutzenden sowie der Installateurinnen und Installateure zugeschnitten sind. Das multidisziplinäre Konsortium des Projekts wird die Leistung und die Erschwinglichkeit der Komponenten der RES4BUILD-Lösung verbessern, indem es Solarzellen, Sonnenkollektoren zur Gewinnung von Wärmeenergie und Erdwärmesondenspeicher integriert. Eine innovative Wärmepumpe mit mehreren Quellen umfasst eine magnetokalorische Wärmepumpe (Bodenkreislauf) und eine Dampfkompressionswärmepumpe (Dachkreislauf). In Kombination mit anderen Technologien können mithilfe der Wärmepumpe Lösungen für die spezifischen Anforderungen jedes Gebäudes maßgeschneidert werden.

Ziel

RES4BUILD will develop renewable-eneRRES4BUILD develops renewable energy-based solutions for decarbonising the energy used in buildings. The approach of the project is flexible, so that the solutions are applicable to a wide variety of buildings, new or renovated, tailored to their size, their type and the climatic zones of their location. In the heart of the solution lies an innovative multi-source heat pump with a cascading configuration, including a magnetocaloric (bottom cycle) and a vapour compression heat pump (top cycle). The heat pump will be combined with other technologies in tailored made solutions that suit the specific needs of each building. These technologies will be selected on a case by case basis from a mix of standard equipment available in the market and from innovative components that will be specifically explored within the project. The innovative technologies include innovative collectors that integrate in one panel photovoltaic cells and solar thermal energy collectors (PV/T) and borehole thermal energy storage (BTES). For all solutions, advanced modelling and control approaches will be developed and will be integrated in a Building Energy Management System, allowing the users to select their objectives and to optimise the use of the system accordingly, allowing the activation of demand response and the exploitation of the full value of smart appliances and smart charging of electric vehicles. The project adopts a co-development methodology, where the end-users and other relevant stakeholders are engaged in an interactive process, where a RES$BUILD system is designed for their buildings with their active participation. In parallel, a full life cycle assessment and life cycle costing analysis will be carried out, showing from an early stage the real impact of each proposed design. The diverse consortium and the dedicated exploitation tasks will connect the project with the market, paving the way for wide application of the developed solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 481 325,00
Adresse
SYLVENSTEINSTRASSE 2
81369 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 481 325,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0