Projektbeschreibung
Neuartige Technologien bieten Wasserkraft für die Zukunft
Wasserkraftwerke machen einen wichtigen Teil unserer sauberen Energiegewinnung aus, indem sie Unterschiede des Wasserstands zur Stromerzeugung ausnutzen. Die Hydraulikturbinen, die Arbeitstiere dieser Kraftwerke, sind extremen und dauerhaften Kräften ausgesetzt. Werden letztere kontrolliert, verbessert das die Leistung, Effizienz und Lebensdauer der Turbinen. Das EU-finanzierte Projekt AFC4Hydro wird ein aktives Flusskontrollsystem entwickeln, das auch den strukturellen Zustand überwacht, um den Einsatz außerhalb der ursprünglichen Bereiche zu verbessern, indem Druckschwankungen, Belastungen und Vibrationen reduziert werden. Diese Verbesserungen bieten einen längeren Einsatzzeitraum, sodass Wasserkraft zu Systemdienstleistungen des Stromnetzwerks beitragen und einen natürlicheren Fluss in Wasserkraftanlagen aufrecht erhalten kann. Dies kommt letztendlich der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zugute.
Ziel
The AFC4Hydro project addresses the development of a novel Active Flow Control (AFC) system for improving off-design operation of hydraulic turbines by mitigating deleterious flow phenomena during steady and transient operation including ramping of produced load. The main effect being increased reliability and flexibility, and reduced wear and tear. More specifically, this innovative and affordable AFC solution, allowing efficient utilization of existing hydraulic turbines, is planned to be validated at small scale in a model turbine and at large scale in two prototype turbines. A combination of technologies will be used to reduce the pressure and load fluctuations exerted on the machine induced by the draft tube flow using: (1) injection of pulsating momentum (IPM) with a specific frequency, amplitude and phase by means of actuators; (2) injection of continuous momentum (ICM) in the form of water jets with controlled speed and orientation directed against the swirling flow. A structural health monitoring (SHM) system will be developed to evaluate the effects of the injection systems in the structural response of the rotor, generator and bearings. These measurements will be used to optimise the machine performance. For that, a Controller will be programmed and tuned to reduce pressure fluctuations, structural loads and induced vibrations in real-time operation by continuously adjusting the injection systems. The final AFC system will also be tested against demanding transients like ramp up and ramp down. Special attention will be given to mitigate the powerful and dangerous flow instability provoked by the vortex rope breakdown. The success of the proposal will permit to extend the operating range of already existing turbines beyond the stablished safety limits, to increase their efficiency at off-design operation, to be able to face more frequent transients and to reduce the maintenance and operating costs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.