Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QuickMIC™ - an ultra-rapid diagnostic system for Antibiotic Susceptibility Testing (AST)

Projektbeschreibung

Wie sich bei antimikrobieller Resistenz das Blatt wendet

Die Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe stellt die größte Bedrohung für die globale Gesundheit dar. Viele Infektionen sind immer schwieriger zu behandeln, da die Wirksamkeit von Antibiotika nachlässt. Die Sepsis betrifft mehr Menschen als Lungen-, Brust- und Prostatakrebs zusammen, entwickelt sich schnell und greift mehrere Organe an, was oft zu einem septischen Schock und in der Folge zum Tod führt. Das schwedische Unternehmen Gradientech hat sich zum Ziel gesetzt, ein ultraschnelles Diagnoseinstrument für Antibiotika-Empfindlichkeitstests zu entwickeln und in die klinische Praxis einzuführen, das auf einer unternehmenseigenen Technologieplattform basiert. Das neue Instrument kombiniert fortschrittliche Mikrofluidik mit kontinuierlicher Bilderfassung und -analyse und wird die Zeit der Antibiotika-Empfindlichkeitsprüfung auf 2 Stunden verringern. Das EU-finanzierte Projekt QuickMIC wird einen Geschäftsplan für künftige klinische Studien und Vermarktungsaktivitäten erstellen.

Ziel

The aim of the project is to bring QuickMIC™, an ultra-rapid diagnostic tool for Antibiotic Susceptibility Testing (AST) to the market and clinical practice. AST is usually carried out to determine which antibiotic will be the most appropriate in treating a bacterial infection in a particular patient. Sepsis is the major cause of death as a result of an infection today. It affects approx. 30 million of people every year worldwide. About 20 % of the patients do not survive the disease. Currently, it can take up to 48 hours for the current golden standard AST method to produce reliable diagnostic results. Therefore, doctors empirically treat sepsis patients with wide-spectrum antibiotics while the blood samples are being tested. The globally escalating antimicrobial resistance (AMR) has resulted in empirical treatment being unsuccessful more and more often. Misuse of antibiotics additionally contributes to increasing resistance. The improvement of survival rates in sepsis and the decrease in AMR will only be possible with access to a quicker AST tool. To address this unmet clinical need, Gradientech is developing an ultra-rapid AST system, QuickMIC™, based on a patented technology platform. By combining i) advanced microfluidics and ii) continuous image detection and analysis, QuickMIC™ can reduce the time of an AST to two hours. Besides being the fastest AST under development, QuickMIC™ is also a low-price alternative compared to its direct competitors. By commercializing QuickMIC™, Gradientech will make an important contribution to fighting AMR in Europe. Moreover, we will significantly improve the diagnosis and treatment of sepsis. A continued development of QuickMIC™ will result in a CE-IVD marking by early 2019. In the Phase 1 project, we will develop a business plan that will guide the future clinical studies and commercialisation activities. If successful, the overall innovation effort will take Gradientech to a new level of competitiveness and growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GRADIENTECH AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UPPSALA SCIENCE PARK
75183 UPPSALA
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0