Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mitigating botnet DDoS attacks with an artificial intelligence powered solution

Projektbeschreibung

Ausgezeichnete Erkennung von Cyberangriffen schützt vor immer neuen Gefahren

Das KMU L7 Defense mit Sitz in Luxemburg bietet Abschwächung bei verteilten Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) für intelligente Netze. Dies wird Teil des Instrumentariums des Projekts Energy Shield sein. Das Instrument Ammune wurde ausgeweitet, um auch Botnetze in intelligenten Zählern und Angriffe, bei denen die Infrastruktur der intelligenten Umgebung als Vektor missbraucht wird, zu entdecken. Gleichzeitig wurde das Analysemodell FC-DDoS entwickelt, um Angriffsparameter besser zu verstehen und die für intelligente Netze einzigartigen Gefährdungsdynamiken zu erkunden. Bei beiden Vorhaben kamen erweiterte Netzwerksimulationen zur Testung und Validierung zum Einsatz. Die erbrachten Ergebnisse weisen die Wirksamkeit des Ansatzes nach. Inzwischen wurde die DDoS-Abwehr erfolgreich in das Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) und andere Instrumente zum kollaborativen Schutz integriert. Nach dieser Integration und den Verbesserungen am Ammune im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Ammune wurde das DDoSM fertiggestellt und kann jetzt in intelligenten Netze eingesetzt werden.

Ziel

Distributed Denial of Service (DDoS) attacks are a serious threat to many businesses which rely on constant availability of their network services. Some of the most vicious DDoS attacks occur at the application-layer as these are very hard to defend against because of the many different ways in which hackers may strike. In attack prevention, it is crucial to automatically distinguish between legitimate and malicious traffic. Our Ammune solution outperforms all other state-of-the-art competitors by using highly adaptive artificial intelligence algorithms. It is able to detect previously unknown attack types in real time, with very low rates of errors, for low bandwidth to very high bandwidth attacks.
The DDoS defence solution market is estimated at €1.4Bn currently growing at a CAGR of 23% and expected to grow faster in the wake of the increasing attacks. Ammune has already been successfully trialled at two sites (Israeli government ISP and InterUniversity Computation Center) where it detected advanced DDoS attacks which were not found by any of the existing defence systems deployed at the sites. Following these early successes, L7Defense is in discussion with a number of beta customers in Europe, USA and Australia for initial pilots (see section 4) and has been invited by the Luxembourg government to deploy Ammune technology in their data centers, as part of the effort of improving its cyberdefence infrastructure. This led the Luxembourg Innovation agency to select us in their Fit4Start programme to support the development, pilot sales and commercialization.
L7Defense currently has and has raised 850k Euros from private investors. The phase 1 project will confirm the market interest in 3 specific customer segments by interviewing 25 companies and recruiting 5 early adopters for phase 2 trials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

L7 DEFENSE LUXEMBOURG SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
1, AVENUE DE LA GARE
1611 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0