Projektbeschreibung
Partnerschaft für Impfstoffentwicklung bringt schnellere Hilfe für vernachlässigte Krankheiten
Parasitische Würmer (Helminthen) sind in den Entwicklungsländern die häufigste Ursache für Infektionen und weltweit gesehen eine schlimmere Bedrohung als Malaria oder Tuberkulose. Fast ein Viertel der Weltbevölkerung ist von den durch Erde übertragenen Helmintheninfektionen betroffen, bei denen Ernährungszustand und kognitive Prozesse beeinträchtigt werden. Onchozerkose, auch Flussblindheit genannt, wird von Kriebelmücken übertragen und verursacht qualvollen Juckreiz, Augenschäden und häufig Blindheit. Dank des EU-finanzierten Projekts HELP, einer Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft, könnten bald Impfstoffe für diese beiden Infektionen zur Verfügung stehen. In Laborversuchen und klinischen Studien werden vielversprechende Verbindungen umfassend evaluiert und diese Wirkstoffentwicklungspartnerschaft könnte auch für viele weitere vernachlässigte Krankheiten die Impfstoffentwicklung optimieren.
Ziel
To target helminth elimination, a drug research and development (R&D) pipeline is needed to provide new chemotherapeutics that effectively eliminate or sterilize adult worms, thus bringing about the paradigm shift necessary to reach the 2030 SDG goals on health. Our consortium proposes to establish a R&D pipeline for anthelminthics targeting nematodes. The focus will be on soil-transmitted helminthiasis and onchocerciasis, since these infections are among the leading neglected tropical diseases. Ground breaking characteristics of the drugs developed within our project are that they will have a unique mechanism of action that, at best, will target multiple nematodes (pan-nematode) with an excellent safety profile, including no efficacy against non-targeted co-endemic species. We will benefit from collaborations with our industrial partners Bayer and Celgene providing preselected compounds to populate the early preclinical stages of the R&D pipeline. Compounds with the best profile will be progressed through preclinical studies. Corallopyronin A, a compound with proven efficacy against essential Wolbachia endosymbionts in filariae that has superiority to the gold standard doxycycline, excellent bioavailability and promising exploratory safety data will undergo state-of-the-art toxicity profiling to advance towards phase 1 trials. We will also evaluate oxfendazol and oxantel pamoate in clinical trials. They have already proven efficacious in animals or humans and will only require clinical trials according to current regulatory guidelines to be implemented. With this strategy, the consortium will ensure that a pipeline of drug candidates is available for treating onchocerciasis, especially should current candidates fail in upcoming clinical trials. Moreover, we will establish a much-needed drug R&D pipeline to treat soil-transmitted helminth infections for which there is currently neither a drug with good efficacy against all species nor any prospects on the horizon.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4123 ALLSCHWIL
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.