Projektbeschreibung
Eine neue Therapie für Glioblastome
Das Glioblastom ist der aggressivste Hirntumor und zeichnet sich durch eine schlechte Überlebensrate der Betroffenen aus. Gegenwärtig ist die chirurgische Resektion der Goldstandard, mit dem jedoch nicht alle Krebszellen entfernt werden können, was zu einem Wiederauftreten führen kann. Das EU-finanzierte Projekt EpiGlioT befasst sich mit den begrenzten Behandlungsmöglichkeiten für Glioblastome und konzentriert sich auf die Fälle, die gegen herkömmliche Therapien resistent sind. Forschende haben eine Strategie ausgearbeitet, um die Lysin-spezifische Demethylase 1 (LSD1) auszuschalten, ein Enzym, das bei vielen Krebsarten übermäßig häufig vorkommt, auf epigenetische Veränderungen von Histonen abzielt und als Regulator der Genexpression fungiert. EpiGlioT unterstützt eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von LSD1 als neuartiges Glioblastom-Therapeutikum, das die Überlebenschancen der Patientinnen und Patienten verbessern und die Gesundheitskosten senken wird.
Ziel
The goal of this project is to develop a successful treatment that combats the progression of glioblastoma and improve patients’ quality of life. Glioblastoma, the most malignant brain tumour, leads to disproportionately high morbidity in patients and impacts the economy through high mortality rates. The available treatment options are highly ineffective and pose a significant challenge to the healthcare budgets of all nations.
Beactica aims to address this challenge by developing novel compound to inhibit the overexpressed in cancers protein LSD1. Beactica’s programme is based on a verified LSD1 knockdown technique and proves markedly more effective with glioblastoma clones that are resistant to other therapeutics. This way, Beactica’s compounds effectively clear cancer cells from which brain tumour might grow anew and will reduce the risk of relapses.
This therapy will improve intervention outcomes for patients and lower additional treatment and healthcare costs including longer hospitalisation and further medical procedures. This programme is unique and there are no competitors using the same approach to treat glioblastoma by knockdown of the LSD1 protein with a small molecule.
The ultimate success of this project will depend on the generation of clinical data which will improve opportunities for out-licensing. Beactica plans to apply for SME Phase 2 grant to take the lead compound through the clinical Phase I/IIa, and then reach the pharmaceutical market by an agreement with a strong licence partner. Beactica has an established business development contact network and has already gained trust of external investors in this innovative technology.
The problem of cancer is growing dramatically and has been highlighted in the recent policy focus by the European Commission and the World Health Organisation. In this light, Beactica is assured of the significant impact the LSD1 knockdown innovation will have on the glioblastoma burden in Europe and worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
754 50 UPPSALA
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.