Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building Precise Molecular Architectures to Unlock Remarkable f-Element Properties

Projektbeschreibung

Das Potenzial der Elemente des f-Blocks erschließen

Das Periodensystem ist ein wahres Wunder der „Periodizität“ und widerspiegelt die geordnete natürliche Abfolge der relativ wenigen Elemente, aus denen unser gesamtes Universum besteht. Praktischerweise sorgt ein ausgeklappter Teil der Tabelle dafür, dass die von der Natur vorgegebene Ordnung in Hinsicht auf die Lanthanoide und Actinoide, auch bekannt als f-Elemente, darstellt wird. In den letzten Jahren haben die einzigartigen chemischen, elektronischen und magnetischen Eigenschaften dieser Metalle mit ihren Anwendungen etwa in der Lasertechnik und Biomedizin zunehmend Aufmerksamkeit erweckt. Um ihren Nutzen vollständig ausschöpfen zu können, ist jedoch mehr als nur Grundlagenwissen über ihre Chemie gefordert. Das EU-finanzierte Projekt F-ELEMENT_ARCHITECT entwickelt und erzeugt f-Element-Komplexe für zukünftige Anwendungen in der molekularen Datenspeicherung und im Kernenergiesektor.

Ziel

The astonishing properties of the f-elements have been exploited in numerous consumer technologies, despite their fundamental chemistry being poorly developed. It is now crucial to address this issue to provide the necessary insights to develop future applications. Design criteria exist to build f-element complexes with maximised physical attributes. This adventurous proposal targets the synthesis and thorough analysis of two complementary molecular f-element architectures that 1) optimise magnetic properties and 2) stabilise unusual oxidation states.

In Part 1, we target highly axial f-element complexes that lack equatorial ligand interactions. These molecules can exhibit maximised single-molecule magnet properties, including magnetic hysteresis, a memory effect and as a prerequisite of data storage, at liquid nitrogen temperatures. This is the necessary first step towards achieving high-density molecular data storage without expensive liquid helium cooling and future commercial applications.

In Part 2, we target trigonal f-element complexes that lack axial ligand interactions. These are optimal ligand fields for the stabilisation of low oxidation states, thus we aim for rare lanthanide/actinide(II) and unprecedented lanthanide/actinide(I) complexes. These compounds are ideal candidates for unique measurements of covalency by pulsed electron paramagnetic resonance spectroscopy, which will provide textbook data that can be transferable to nuclear fuel cycles.

An ERC CoG will provide the necessary resources to build a world-leading research team that will deliver landmark synthetic results and fresh insights into f-element electronic structure, whilst opening up new chemical space for future exploitation. These findings will underpin current technologies and will facilitate the discovery of future applications, supporting key Horizon 2020 priority areas including the Flagship on Quantum Technologies, and enhancing the scientific reputation and economy of the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 990 800,93
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 990 800,93

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0