Projektbeschreibung
Sicherheitsvorrichtung verhindert Fehler bei Bluttransfusionen
Das EU-finanzierte Projekt Para-T System zielt darauf ab, das von den europäischen Behörden erklärte Ziel von „0 Fehlern“ bei Bluttransfusionen aufgrund von Unverträglichkeiten zwischen dem Blut der behandelten Person und dem Transfusionsbeutel zu erreichen. Das Para-T-System ist ein einfaches und kostengünstiges Gerät: Es besteht aus zwei Kassetten, die an den Blutbeutel der Blut spendenden Person und an den Katheter, der in die Vene der behandelten Person eingeführt wird, angebracht werden können und für eine fast sofortige ABO-Blutgruppenidentifizierung und -abstimmung sowohl im Blutbeutel als auch bei der betroffenen Person sorgen. Das System wird dazu beitragen, Todesfälle zu verhindern, die durch eine inkompatible ABO-Transfusion verursacht werden. Die Einführung des Para-T-Systems bei Routine-Bluttransfusionen wird den Prozess beschleunigen, die Kosten senken und Fehler bei Transfusionen verhindern.
Ziel
"The Para-T System
""A quick blood group device to match in situ the donor bag and the receptor arm during a blood transfusion, avoiding major incompatible errors"".
The Para-T system is a double identifier device (two plastic cassettes) designed on the one side, to be attached to a bag containing whole blood or Red Blood Cells and on the other, to the catheter inserted in the patient vein allowing a direct, quick (less than a minute) and permanent blood group identification (ABO typing).
The ABO tests in the bag and in the patient’ catheter is kept visible from the donation moment till the end of the patient hospitalization, allowing a visual comparison of the blood groups between both cassettes and detecting labelling errors. The technology reduces 4 ABO re-checking during the blood component processing (from a total of 7) reducing staff costs. Combining bag and patient cassettes, the Para-T system conforms a Transfusional Safety System that prevent ABO incompatible transfusions by means of a visual checking (simple solution) or using a PDA QR code reader that controls a solenoid valve incorporated in the tubing system to prevent automatically the transfusion if both bloods are incompatible (complex solution).
The performance of the proposed Safety System is as efficient to avoid mistakes as the most advanced electronic solutions based on personalized wristbands and a sophisticated supportive software offered by some large pharmaceutical firms, but at one tenth of the cost.
The market applications for the new Transfusional Safety Solution are huge as many developing and developed countries cannot afford the expensive electronic solutions and Para-T brings a cheap option to the marketplace with equal or even superior performance.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinChirurgie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinIntensivmedizin
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinImmunologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinHämatologie
- Technik und TechnologieMedizintechnikmedizinische LabortechnikLaboranalyse von Proben
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
28016 MADRID
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).