Projektbeschreibung
Eine bessere Wasseraufbereitung und Verwertung von Sole aus der Umkehrosmose
Wasser wird für zahlreiche Industrieprozesse benötigt und ist in so gut wie allen Produktionsaspekten der Lebensmittelindustrie von wesentlicher Bedeutung. Um Wasser mit hohem Reinheitsgrad zu erhalten, wird oft auf die Umkehrosmose zurückgegriffen. Doch das Endresultat besteht zu einem Viertel aus Sole, die als Nebenprodukt anfällt. Daher ist dringend eine nachhaltigere Form der Wassernutzung geboten. Das spanische KMU Useful Wastes hat eine Technologie zur Wiederverwertung von Rückhalt aus Umkehrosmose entwickelt. Sie kann die Wasserproduktion auf 95-97 % steigern und den Rest in wertvolle Nebenerzeugnisse umwandeln, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Das EU-finanzierte Projekt USEFUL WASTES unterstützt das Team bei seinen Bemühungen, die Technologie zu optimieren und einen Geschäftsplan für die Kommerzialisierung vorzubereiten.
Ziel
USEFUL WASTES is a new company that has developed an innovative technology that allows the complete reutilization of brines from reverse osmosis process in food industry, transforming this waste into different valuable byproducts.
Reverse osmosis is widely used to treat water in food industry due to the water quality requirements when it is used to clean, freeze or cook food, obtaining 75% of high quality water and 25% of brine that is discarded.
With the aim of reducing this waste of water USEFUL WASTES was founded in 2016, and its main strengths are:
- Improvement in water production, from the current 75% to 95-97%;
- Circular economy: the remaining 1% is transformed into different valuable byproducts, such as bleach, salts or hydrogen gas;
- Bleach self-production: this product is massively used in the food industry for cleaning and disinfection. Its production as a byproduct will allow the company not only to reduce costs but also to not be dependent on bleach suppliers.
But most of all, the main advantage of USEFUL WASTES that guarantees its success is that it is profitable. Operating costs are smaller than the cost associated to bleach purchase (estimated savings are 4c€ per litre), without taking into account the savings obtained in water supply (22-24% of water that was being discarded is now transformed into fresh and soft water).
Regarding the main competitors, brine management sector is completely dedicated to solving the problem caused by desalination plants’ brines, potentially dangerous for the marine ecosystems where they are discharged due to its high content in nitrates, so there are no solutions in the market targeting food industry.
During phase 1, USEFUL WASTES will elaborate a detailed business plan which will set the strategy to commercialize successfully
its innovation all over Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Aufbereitungsverfahren für Trinkwasser
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung Umkehrosmose
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30203 NAVARRA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.