Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improve urban cleanliness while optimising resources and environmental footprint

Projektbeschreibung

Wie intelligente Kameras Städte sauber halten können

Manche Städte sind sehr sauber, andere wiederum sind übersät mit Abfall und überquellenden öffentlichen Mülleimern. In den meisten Städten der Welt nimmt die Menge des städtischen Abfalls entsprechend dem Bevölkerungswachstum zu. Doch nur eine saubere Stadt ist attraktiv und wohlhabend – für die Einwohnerschaft, den Tourismus und die Wirtschaft. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt Clean City Städten dabei helfen, ihre Sauberkeit durch verbesserte Reinigung zu erhöhen. Intelligente Kameras, die mit Fahrzeugen oder Fahrrädern der Stadt kombiniert werden, zählen den Abfall nach dessen Art, wodurch die städtischen Angestellten gezielt ihre Reinigungsarbeiten angehen können. So kann beispielsweise die Überwachung dank intelligenter Bildverarbeitungsalgorithmen automatisch per Mobiltelefon durchgeführt werden. Das schont die Ressourcen und verursacht zudem weniger CO2-Emissionen. Im Projekt wird davon ausgegangen, dass die Aufrechterhaltung der Sauberkeit günstiger sein wird als die Reinigungsarbeiten.

Ziel

A clean city is instrumental for the inhabitants’ wellbeing and sense of security. It creates value by increasing the city’s attractiveness for economic development and for tourism. Litter and cleaning have an impact on the environment. The cost of cleaning is estimated at 50 €/inhabitant/year or 10 to 13 billion € for Europe6. Paradoxically, according to our findings, a clean city has lower costs than a dirty one. There is a true potential to achieve higher cleanliness level at less cost. Our value proposition is a solution to improve urban cleanliness while reducing the costs and the environmental footprint of cleaning. What cannot be measured cannot be improved. We propose a timely monitoring of litter supporting the city’s investments, prevention and operations decisions. The city will allocate the cleaning means where it is necessary and engage the adequate means according to the soiling type. The monitoring is produced automatically by mobile cameras, which identify, classify and count litter thanks to intelligent vision algorithms. For a yearly fee of about 0,5 € per inhabitant, the city can significantly improve cleanliness while saving 5 € on its 50 € costs. The project has already raised genuine interest from important European cities and anti-litter organizations. Commercialization will start in Spring 2018. The fundamental critical success factor is the speed of market penetration: rapidly establish a reference panel and growth the number of customer cities. The municipalities have complex decision processes. Many hypotheses in the go-to market strategy have to be challenged in order to establish a viable plan: local offices vs distributors, collaborations and alliances, pricing. The potentially high secondary market of cleaning service providers has not been evaluated yet. It is the aim of this study to establish a success-oriented go-to market plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

CORTEXIA SA
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
ROUTE DE VEVEY 105A
1618 CHATEL ST DENIS
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Fribourg / Freiburg
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00