Projektbeschreibung
Erhalt des Kulturerbes in Serbien
Das EU-finanzierte Projekt ReFocuS 2.0 wird den Wert des Kulturerbes und der natürlichen Ressourcen in der Gesellschaft wieder anheben und dabei die wichtige Rolle von Gemeinschaften bei dem Erhalt und der Verwaltung ihres Kulturerbes und der natürlichen Umgebung betonen. Das Projekt wird die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Synergien zwischen Bildung, Kultur- und Naturerbe und nachhaltiger Entwicklung ziehen. ReFocuS 2.0 wird das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für die Arbeit von Forschenden vertiefen, wirksame Bildung zum Erbe bieten und die kulturelle Vielfalt als Fundament nachhaltiger Entwicklung fördern. Es wird Veranstaltungen (Nächte der Forschung 2018 und 2019) mit der aktiven Teilnahme von Forschenden organisieren, um junge Menschen und Erwachsene an öffentlichen Orten, in Museen, an archäologischen Stätten und in Wissenschaftsclubs in zwölf serbischen Städten anzusprechen.
Ziel
The aim of Road to Friday of Science (ReFocuS 2.0) project is to refocus and promote the value of cultural heritage and natural resources to society and highlight the important role that communities play in preserving and managing their cultural heritage and natural environment. The potential that cultural heritage offers is enormous, and beneficial to everyone. Following the EU and UNESCO tendencies and guidelines which recognize the importance of cultural and natural heritage as an indicator and facilitator of the social development, we refocus public attention to synergy of education, cultural and natural heritage, and sustainable development. The other aim of the project is to pay more attention to: academics to share their knowledge and work with broader public and this way to provide effective heritage education, young people to keep the national treasures and protect national heritage, and general audience to be aware of cultural diversity as a fundamental component of sustainable development.
The ReFocuS project named “Past means Future” consists of two parts: Night 2018 will be focused on “Past”, while Night 2019 will be focused on “Future”. Cultural heritage and natural resources are based on aspects of our past that we cherish, want to keep and pass on to future generations and outside world.
Researchers will participate in a wide range of activities developed for and aimed at young people and adults. The activities will take place in venues such as old streets and houses, museums, archaeological sites, fortress, science clubs, and libraries in twelve Serbian cities with the aim of showing the relevance of their work to our everyday lives as well as engaging ordinary people with research and bringing research to unusual places. Workshops, lectures, exhibitions, conversations and film screening about the cultural and natural heritage of Serbia will be organized within the local Science Clubs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
18 000 Nis
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.