Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable innovation of microbiome applications in food system

Ziel

"As the world population is continuously increasing, the supply of food with equal accessibility has become a major issue and future challenge. Microbes are unexploited tool to increase food productivity and quality. The objective of SIMBA project is to harness complex soil and marine microbial communities (microbiomes) for the sustainable production of food. SIMBA will focus on two interconnected food chains, i.e. crop production, aquaculture. SIMBA will first launch an in silico phase in order to analyze the further pre-existing microbiome databases and earlier studies, to identify the best microbiome layout capable of supporting food chain quality and productivity. Microbiome-tailored interventions will be specifically developed including soil, plant, fish, aquaculture and food/feed processing towards optimal layout as defined in the modelling step, as follows: i) Identified optimal microbiome consortia will be designed and tested in lab, pot and field trials to improve plant productivity and health; ii) Marine microbiomes will be applied to facilitate sustainable aqua and agriculture; iii) Optimal microbe/microbe consortia will be used to convert raw-materials and residuals to high quality food, feed or finally to energy. In a final intervention step, these interactions will be monitored and tested in field, aqua-culturing, fish feeding and human studies, measuring the impact on microbiome consortia, interactions in association with factors evaluating their efficacy in terms of improving food security, productivity, quality, safety, sustainability, nutritional and health aspects. ""Near to market” microbiome applications for sustainable food systems will be provided thanks to the interdisciplinary and cross-sectional nature of the proposal and the active role of small and medium sized enterprises (SMEs)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUONNONVARAKESKUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 552 500,92
Adresse
LATOKARTANONKAARI 9
00790 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 552 500,93

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0