Projektbeschreibung
Öffentliches Bewusstsein für die revolutionären Aktivitäten der Forschenden in der Toskana
Das EU-finanzierte Projekt BRIGHT wird 2018 und 2019 Aktivitäten der Europäischen Nacht der Forschung in der Toskana organisieren, um das öffentliche Bewusstsein für die Rolle der Forschenden im Alltag zu schärfen. Es wird hunderte unterhaltsame Aktivitäten in der ganzen Region organisieren. Dabei liegt der Fokus auf bahnbrechenden Aktivitäten der Forschenden, die wichtige Themen wie Migration, Ernährung, Klima, Kulturerbe, öffentliche Gesundheit und neue Technologien behandeln. BRIGHT wird die Öffentlichkeit in diese Aktivitäten einbinden und dabei besonders Schülerinnen und Schüler an Grund- und weiterführenden Schulen ansprechen. Dies geschieht über ein bürgerwissenschaftliches Projekt und Vorveranstaltungen während der zwei Projektjahre.
Ziel
The BRIGHT project aims at enhancing the visibility and the image of researchers among the general population in the Tuscany Region, simultaneously with all the European Researchers’ Night (ERN) initiatives. BRIGHT acronym means “Brilliant Researchers Impact on Growth Health and Trust in research”, it has been used in the previous editions of the ERN and is intended to underline the involvement of researchers in the enhancement of common people’s everyday life and their wellbeing. The project is planned for the years 2018 and 2019 and will last, each year, from Friday afternoon till Saturday at noon of the ERN scheduled date. In these “nights” are planned hundreds of entertaining and exciting activities that will involve the main Tuscan cities. The activities will be focused around the general theme of the pioneering activity of the researcher and will address some crucial issues such as migration (European Paths), food and climate, Cultural Heritage (European Year in 2018), The fascination of scientific discovery (What a Wonderful World), Public Health (Health 4 All) and New Technologies. Besides the organization of the nights’ events, BRIGHT will involve the population, and particularly young students of primary and secondary schools, all along the two years, through some citizen science’s project - that will have their public and crucial moments of presentation during the two ER Nights -, and through pre-events disseminated all along the period. This long period involvement is intended to create a strong tie among researchers (who will also attend a course on science communication), young students and general population in order to make researchers more “familiar” and to let people better understand how researchers work and live, and so why trust them.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53100 Siena
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.