Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Differential Program Semantics

Projektbeschreibung

Gemeinsamkeiten und Unterschiede: eine Frage der Semantik

Programmiersprachen für Computer lassen sich ganz wie andere Sprachen auch anhand ihrer Syntax und Semantik charakterisieren. Bei der Syntax geht es um die tatsächlichen Zeichenfolgen, die ein Programm ausmachen. Die Semantik ist eine Abstraktion, eine übergreifende Bedeutung des Programms, bei der Details außer Acht gelassen werden und normalerweise die Beziehung zwischen Ein- und Ausgaben im Mittelpunkt steht. Wenn Programme verglichen werden, hat man sich bislang vor allem auf einen Vergleich ihrer Gemeinsamkeiten oder eine Auswertung davon gestützt, ob sie die gleiche Bedeutung haben. Das EU-finanzierte Projekt DIAPASoN untersucht statt der Gemeinsamkeiten nun die Unterschiede zwischen Programmen aus dem Blickwinkel von Frameworks, die häufig zur Definition der Programmsemantik verwendet werden.

Ziel

Traditionally, program semantics is centered around the notion of program identity, that is to say of program equivalence: a program is identified with its meaning, and programs are considered as equal only if their meanings are the same. This view has been extremely fruitful in the past, allowing for a deep understanding of highly interactive forms of computation as embodied by higher-order or concurrent programs. The byproducts of all this lie everywhere in computer science, from programming language design to verification methodologies. The emphasis on equality — as opposed to differences — is not however in line with the way programs are written and structured in modern complex software systems. Subtasks are delegated to pieces of code which behave as expected only up to a certain probability of error, and only if the environment in which they operate makes this possible deviation irrelevant. These aspects have been almost neglected by the program semantics community until recently, and still have a marginal role. DIAPASON's goal is to study differences between programs as a constitutive and informative concept, rather than by way of relations between them. This will be accomplished by generalizing four major frameworks of program semantics, traditionally used for giving semantics to programs, comparing them, proving properties of them, and controlling their usage of resources: logical relations, bisimulation, game semantics, and linear logic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 959 562,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 959 562,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0