Projektbeschreibung
Neuartige Einzelphotonen-Detektoranordnung zur Untersuchung molekularer Interaktionen in lebenden multizellulären Umgebungen
Die Einzelmoleküldetektion von fluoreszenzmarkierten Biomolekülen kann deren Strukturen und Funktionen aufdecken. Die Anwendung von Techniken der Einzelmoleküldetektion in lebenden multizellulären Umgebungen ist jedoch mit Einschränkungen in Bezug auf die zugänglichen Informationen und die räumlich-zeitliche Skala und Auflösung verbunden. Das EU-finanzierte Projekt BrightEyes zielt darauf ab, diese Beschränkungen zu überwinden, indem innovative Tracking-, Spektroskopie- und Bildgebungsmethoden entwickelt werden, mit denen biomolekulare Prozesse in lebenden multizellulären Umgebungen mit beispielloser räumlicher und zeitlicher Auflösung und hohem Informationsgehalt untersucht werden können. Durch den Einsatz einer neuartigen Einzelphotonen-Detektoranordnung wird im Projekt ein optisches System zur kontinuierlichen Verfolgung der Biomoleküle in Echtzeit, zur Messung der spektroskopischen Eigenschaften und zur Visualisierung der subzellulären Strukturen konzipiert.
Ziel
Fluorescence single-molecule (SM) detection techniques have the potential to provide insights into the complex functions, structures and interactions of individual, specifically labelled biomolecules. However, current SM techniques work properly only when the biomolecule is observed in controlled environments, e.g. immobilized on a glass surface. Observation of biomolecular processes in living (multi)cellular environments – which is fundamental for sound biological conclusion – always comes with a price, such as invasiveness, limitations in the accessible information and constraints in the spatial and temporal scales.
The overall objective of the BrightEyes project is to break the above limitations by creating a novel SM approach compatible with the state-of-the-art biomolecule-labelling protocols, able to track a biomolecule deep inside (multi)cellular environments – with temporal resolution in the microsecond scale, and with hundreds of micrometres tracking range – and simultaneously observe its structural changes, its nano- and micro-environments.
Specifically, by exploring a novel single-photon detectors array, the BrightEyes project will implement an optical system, able to continuously (i) track in real-time the biomolecule of interest from which to decode its dynamics and interactions; (ii) measure the nano-environment fluorescence spectroscopy properties, such as lifetime, photon-pair correlation and intensity, from which to extract the biochemical properties of the nano-environment, the structural properties of the biomolecule – via SM-FRET and anti-bunching – and the interactions of the biomolecule with other biomolecular species – via STED-FCS; (iii) visualize the sub-cellular structures within the micro-environment with sub-diffraction spatial resolution – via STED and image scanning microscopy.
This unique paradigm will enable unprecedented studies of biomolecular behaviours, interactions and self-organization at near-physiological conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 Genova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.