Projektbeschreibung
Das Bewusstsein für die Arbeit von Forschenden in Serbien schärfen
Das EU-finanzierte Projekt SCIMFONICOM2018-19 wird das öffentliche Bewusstsein für die Arbeit von Forschenden schärfen und sich dabei auf den Erhalt des Kulturerbes fokussieren. Es werden im Jahr 2018 Veranstaltungen und Aktivitäten in 13 Städten und sechs ländlichen Gemeinden und 2019 in 16 Städten in Serbien organisiert. Das Institut für Molekulargenetik und Gentechnologie und die Fakultät für physikalische Chemie der Universität Belgrad werden gemeinsam mit serbischen Forschungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen mehrere spannende Aktivitäten organisieren. Zu den Aktivitäten gehören: Wissenschaftsbusse (mobile Forschungsteams in ländlichen Gegenden), große wissenschaftliche Abenteuer (interaktive Vorstellungen in verschiedenen Forschungsgebieten) und eine Schatzsuche sowie ein offenes Labor und europäische Ecken. Das Ziel von SCIMFONICOM2018-19 ist es, Synergien auf regionaler und europäischer Ebene anzustoßen.
Ziel
"SCIMFONICOM 2018-19 is a two years project organized by the Institute of Molecular Genetics and Genetic Engineering and Faculty of Physical Chemistry University of Belgrade. ""Begin with basic science"" (2018) and ""Aspire to applied science"" (2019) will be organised in 13 cities and 6 rural communities in Serbia, with the addition of three new cities in 2019. Several educational and cultural institutions (Serbian Academy of Sciences and Arts, Belgrade City Library, Belgrade City Museum, French Institute, Institute Cervantes, Foundation of Ilija M. Kolarac, Regional Center for Talents, Biosense Institute, etc.) and NGO Regional Team for Science, Education and Art Support in Central Serbia have supported the project. NIGHT program will include a range of attractive activities, some of them are: Science Vans (mobile researchers’ teams in rural areas); Grand Science Adventure (interactive demos in different research fields); Treasure Hunt (win award by solving hands-on experiments); 50 shades of green (lectures and workshops regarding environment); Open Lab (tours around the research laboratory accompanied by researchers); ExerScience (demos educating about processes underlying exercise); Science can be social (workshops representing social sciences and conservation of cultural heritage); European Corners (interactive display of EU projects in Serbia and competition ""Guess the science""). SCIMFONICOM 2018-19 is expected to continue raising public awareness about researchers and to bring researchers closer to visitors by offering new activities and locations, while obtaining greater support of cultural/educational institutions, NGO and other organisations towards RN main ideas. Project will take part in RN network (Serbia, Montenegro, Croatia, Bosnia and Herzegovina, Hungary, UK, Italy, Netherlands, Portugal), bringing the greater synergy at the regional and European level and emphasizing European character of Researchers’ Night activity."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
11010 Beograd
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.