Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Materials Engineering of Integrated Hybrid Spectral Converters for Next Generation Luminescent Solar Devices

Projektbeschreibung

Integrierter hybrider Spektralkonverter zur Effizienzsteigerung bei Photovoltaikzellen

Die Umwandlung von Solarenergie ist ein vielversprechendes Feld, dessen volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Das Manko von Einfachsolarzellen liegt darin, dass sie nicht in der Lage sind, das gesamte Spektrum an Wellenlängen des Sonnenlichts zu nutzen, wenn nicht zusätzlich eine Beschichtung für die Spektralkonversion aufgebracht wird. Darüber hinaus weisen auf dem Markt erhältliche Beschichtungen eine zu niedrige Effizienz auf. Das EU-finanzierte Projekt SPECTRACON hat zum Ziel, hochleistungsfähige Spektralkonverter zu entwickeln, die auf Hybridpolymeren basieren. Diese sollen dann in Photovoltaikzellen integriert werden. Dabei kommen preisgünstige Materialien zum Einsatz, die eine Massenfertigung sowie einen unmittelbaren Vertrieb der Solar-Bauelemente auf dem Markt erlauben. Das Projekt wird eine wichtige Rolle auf dem Weg hin zur Klimaneutralität spielen.

Ziel

Solar energy conversion will play a key role in our transition to a carbon-neutral society. However, single junction photovoltaic (PV) cells fail to achieve their theoretical efficiency due to an inability to harness all wavelengths of the solar spectrum. Spectral losses may be overcome through the addition of a spectral converter coating to the surface of a finished PV cell, which, through a photoluminescence process, converts solar photons into wavelengths suitable for use. Nonetheless, spectral converters currently fail to deliver their promise to significantly boost PV cell performance due to the difficulties of translating luminescent molecules (lumophores) from solution into efficient solid-state materials.

By considering the lumophore-host material as an integrated unit, rather than discrete components, in SPECTRACON, I take a radically new approach to the design of spectral converters. Organic-inorganic hybrid polymer hosts incorporating covalently-grafted lumophores will be rationally engineered to deliver spectral converters with the tailored optical, structural, viscoelastic and mechanical properties needed for high performance solid-state conversion, which has so far been unattainable. Using cheap materials and a solution-based process suitable for scalable manufacturing, these spectral converters will be integrated with PV cells to realise next generation luminescent solar devices which display record levels of efficiency and reduced costs.

A scientific breakthrough that demonstrates efficient solar spectral conversion in the solid-state would enable immediate deployment of luminescent solar devices to the commercial market, thus accelerating progress to an all-renewables society and delivering unprecedented impact on the quality of life of future generations. Moreover, the fundamental knowledge gleaned on the design of efficient solid-state emitters will open up new frontiers for application in light-emitting displays, optical storage and sensing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 124 593,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 124 593,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0