Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nacht der Wissenschaft in der Kiel Region 2018/2019

Projektbeschreibung

Förderung der Wertschätzung für Forschende im Raum Kiel

Das EU-finanzierte Projekt SCIENCE4FUTURE bezweckt, das öffentliche Bewusstsein für die Wunder der Wissenschaft zu stärken, um mit Klischees über Forschende und ihre Berufe zu brechen. Dabei geht es vor allem darum, zu zeigen, dass Forschende ganz gewöhnliche Menschen mit einer außergewöhnlichen Arbeit sind und dass jeder junge Mensch für eine Karriere in der Forschung studieren kann. Um diese Botschaft zu verbreiten, wird das Projekt Artikel in der freien Presse veröffentlichen und Werbespots in Radio und Fernsehen schalten. Ferner wird es über seine Website sowie soziale Netzwerke Informationen verbreiten und E-Mail-Kampagnen durchführen. Insgesamt wird sich das Projekt auf die Bereiche Identität, Mobilität, Vielfalt und Europa konzentrieren – ideale Themen, um die gesellschaftlichen, umweltrelevanten und wirtschaftlichen Vorteile der Arbeit von Forschenden in ihrer ganzen Bandbreite zu demonstrieren.

Ziel

Following the resounding success of the first NIGHTs in 2016/17, SCIENCE4FUTURE will once again in 2018 and 2019 bring together all of Kiel Region’s 14 research organisations comprising all academic disciplines to showcase their scientists and work to the public. With 5 participating cities (Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Plön and Preetz) and over 30 supporting institutions from the public, private and non-governmental sector, it will be the largest public event dedicated to science in Northern Germany. A multifaceted awareness campaign with live broadcasts during the NIGHTs will reach 80% of the households. More than 100 activities per NIGHT will give the public a chance to personally talk, work and play with scientists thus breaking down stereotypes. SCIENCE4FUTURE will focus on the general themes of identity (to celebrate Europe’s Cultural Heritage), mobility, diversity and Europe, which are ideally suited to showcase the whole spectrum of social, environmental and economic benefits that our researchers achieve every day. Free shuttles will allow visitors (minimum 12,000 expected visitors per NIGHT) to see the broad range of local, national and European research projects in our region. With a careful choice of venues (eg malls, cinemas, night clubs), the involvement of schools, a targeted publicity campaign and a fun-filled programme, the two NIGHTs will attract particularly children and young People, including those usually less interested in academia. Researchers will demonstrate simple “take-home” experiments to teachers, nursery staff and parents to ensure that the interest for research sparked during the event is kept alive beyond the NIGHT. Moreover academic support services (international, student admissions and diversity offices) will offer advice on career options. With the strong support of all stakeholders and the active involvement of over 200 researchers in the design and delivery of the programme SCIENCE4FUTURE will become a regional flagship event.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KIEL REGION GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 750,00
Adresse
NEUFELDTSTRASSE 6
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 750,00
Mein Booklet 0 0