Projektbeschreibung
Einstimmung auf eine wissenschaftliche Laufbahn in Island
Je weiter sich Falschnachrichten verbreiten, desto mehr Menschen verlieren das Vertrauen in die Wissenschaft. Um diesen Trend umzukehren, ist es maßgeblich, für die Arbeit von Forschenden sowie die Errungenschaften der Wissenschaft zu werben. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt Our Science darauf ab, das öffentliche Bewusstsein für die Wissenschaft in Island zu schärfen – einem Land, in dem die Gesellschaft in den verschiedensten Bereichen von erneuerbarer Energie bis zu nachhaltigem blauem Wachstum in erheblichem Maße von der Natur und der verantwortlichen Nutzung natürlicher Ressourcen abhängt. Zu diesem Zweck organisiert das Projekt eine Europäische Nacht der Forschung in Island. In diesem Rahmen wird es Forschende dazu einladen, mit der Öffentlichkeit in Kontakt zu treten, um über ihre Arbeit, ihre Leidenschaft und ihre Erkenntnisse zu sprechen und so das Bewusstsein für Forschungs- und Innovationsaktivitäten zu stärken. Ein weiteres Ziel ist es, unter jungen Menschen für eine wissenschaftliche Laufbahn zu werben.
Ziel
"The impact of researchers’ work on society and citizens has never been more apparent than now. At the same time, there is an impending risk of loosing citizens’ trust in science, due to incresed amount of misinformation about science and research. Therefore, it is important to promote the key role that researchers have for the development and growth of our societies in a national and international context, and for keeping the public informed about critical challenges and scientific discoveries that have an impact on our daily lives. In Iceland, science has a crucial role to play in a society that relies to a great extent on nature and responsible use of natural resources, from renewable energy and sustainable blue growth to the societal and cultural implications of living in coastal communites. In order to ensure and facilitate interaction with the public and society at large, the project ""My Science – Our Science"" aims to organise European Researchers Night in Iceland with the aim to invite researchers to engage with the public to communicate their work, their passion and their findings in order to increase the awareness of research and innovation activities. The objective is to enhance a positive public perception of researchers by facilitiating an open and active dialogue between researchers and citizens of all ages, especially focusing on children and young people that could consider a research career. In addition to higlighting the importance of researchers’ work, the initiative provides a rare opportunity for researchers to communicate directly with the public at all ages and even to involve citizens in the road to scientific discoveries, thus contributing to the transparency of their work and enhancing the attractiveness of scientific careers, which is instrumental in encouraging young people to embark on a career in research."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
105 REYKJAVIK
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.