Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation of Brain Macrophage Development and Function

Projektbeschreibung

Ein ganzheitlicher Blick auf Hirnmakrophagen

Mikroglia sind die häufigsten und langlebigsten angeborenen Immunzellen des zentralen Nervensystems. Sie bilden sich bereits früh in der Entwicklungsphase im Dottersack und haben die Hauptaufgabe, Krankheitserreger zu bekämpfen und Zelltrümmer zu beseitigen, um die Gewebehomöostase aufrechtzuerhalten. Das EU-finanzierte Projekt MADEFUN verfolgt das Ziel, zu beschreiben, wie die unterschiedlichen Makrophagenarten im Gehirn sich differenzieren und die Hirnentwicklung beeinträchtigen. Das Forschungsteam wird ihre räumlich-zeitliche Verteilung bestimmen und ferner die Beteiligung von Makrophagen an neuropathologischen Erkrankungen wie Neurodegeneration und Entzündung untersuchen.

Ziel

Macrophages are part of the mononuclear phagocyte system and play critical roles in innate immune responses. They further exert crucial organ-specific functions to warrant tissue homeostasis. Most macrophages are long-lived and derive from embryonic precursors. The central nervous system (CNS) contains several macrophage populations, of which microglia are the most prominent and abundant population residing in the CNS parenchyma. Besides being implicated in CNS pathologies, microglia guide neuronal development, are critical for neurogenesis and contribute to the maintenance of tissue homeostasis. At the interface between the brain and the periphery reside choroid plexus, perivascular and meningeal macrophages (border-associated macrophages, BAMs). While they mostly also originate from embryonic precursors, the differentiation cues and their specific roles in development and in health and disease are poorly understood. Here we will delineate the spatiotemporal emergence of BAMs and microglia, the impact of the local microenvironment on their phenotype and function, and their role in brain development. We will further analyze the role of BAMs and microglia in physiological and neuropathological conditions (neurodegeneration, CNS infection and inflammation). We have recently described a novel microglia-specific conditional mouse and we are currently establishing an inducible system to specifically manipulate BAMs. We will use these to genetically intervene in different cytokine signaling pathways in combination with fate-mapping in vivo. The proposed research project will provide a deeper insight into microglia and BAM biology and their functional specializations at different stages of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 500,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0