Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Entwicklung von Metallhalogeniden
Der jüngste Erfolg von Bleihalogenid‐Perowskiten in der Optoelektronik machte deutlich, wie wichtig die weitere Erforschung der Chemie und Photophysik der Metallhalogenide ist. Neue chemisch robuste und ungiftige Metallhalogenid-Emitter müssen entdeckt und Werkstoffmorphologien, die sich für Anwendungen wie dünne Filme und Nanokristalle eignen, entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund hat sich das EU-finanzierte Projekt SCALE-HALO vorgenommen, die Entwicklung von stark lumineszierenden Molekular- und Festkörperverbindungen voranzubringen, indem es sich auf die Zusammensetzungs- und Strukturräume konzentriert, die aus Metallhalogeniden bestehen. Das Projekt wird Erkenntnisse über die künftige Nutzbarkeit von Metallhalogeniden als vielseitige photonische Quellen in modernen Anwendungen und künftigen Quantentechnologien liefern.
Ziel
SCALE-HALO proposes a research program that will advance the development of highly luminescent molecular and solid-state compounds by focusing on the emerging, vast, and rather underexplored compositional and structural spaces comprised of metals and halogens, i.e. metal halides (MHs). SCALE-HALO is motivated by the eventual utility of MHs as versatile photonic sources in modern appliances (e.g. displays and lighting) and in future quantum technologies. The recent success of lead halide perovskites in optoelectronics inspires broader exploration of the chemistry and photophysics of MHs. The clear objective is to determine factors controlling the spectral widths and emission peak wavelengths, Stokes shifts, radiative lifetimes, and quantum efficiencies. In addition to the need to discover new chemically robust and nontoxic MH emitters, there is also a critical need to engineer material morphologies suitable for specific applications (e.g. thin films, nanocrystals, composites, etc.) Ensuring the thermal and environmental stabilities are especially important efforts. SCALE-HALO will therefore encompass the chemical engineering of MHs at the atomic scale (e.g. new compounds), nanoscale (e.g. synthesis of nanostructures and their surface chemistry), and mesoscale (e.g. nanostructure superlattices and composites). Furthermore, modern exploratory syntheses will be accelerated with automated high-throughput methods (e.g. robotics and microfluidics). The characterization toolbox for probing the local atomistic structure will be expanded with multinuclear NMR spectroscopy. The individual and collective optical properties of MH nanostructures and their periodic assemblies will be established and rationalized. Toward diverse real-world applications, first trials will be undertaken to evaluate the potentials of novel MH materials for LCD displays, solid-state lighting and light-emitting diodes.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien Nanokristall
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Halogen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        