Projektbeschreibung
Molekulare Erkenntnisse über die Assemblierung von Zilien an der Zelloberfläche
Zilien sind winzige Fortsätze an der Oberfläche bestimmter Zellen wie Epithelzellen der Atemwege, welche die Bewegung, Wahrnehmung und Signalgebung unterstützen. Eine Fehlfunktion der Zilien führt zu einer heterogenen Gruppe von Krankheiten, die als Ziliopathien bezeichnet werden. Das EU-finanzierte Projekt CiliaTubulinCode strebt ein besseres Verständnis davon an, wie Zilien genau aus den sogenannten Mikrotubuli gebildet werden, die einen konservierten Bestandteil des zellulären Zytoskeletts darstellen. Dabei konzentrieren sich die Forschenden auf die post-translationalen Modifikationen und Isotypen des Proteins Tubulin, das ein Baustein der Mikrotubuli ist. Grundlage ihrer Arbeit ist die Hypothese, dass der sogenannte Tubulin-Code die Assemblierung von Zilien bestimmt und dabei ihre Eigenschaften und Funktion beeinflusst.
Ziel
This project aims at understanding of the role of the tubulin code for self-organization of complex microtubule based structures. Cilia turn out to be the ideal structures for the proposed research.
A cilium is a sophisticated cellular machine that self-organizes from many protein complexes. It plays motility, sensory, and signaling roles in most eukaryotic cells, and its malfunction causes pathologies. The assembly of the cilium requires intraflagellar transport (IFT), a specialized bidirectional motility process that is mediated by adaptor proteins and direction specific molecular motors. Work from my lab shows that anterograde and retrograde IFT make exclusive use of the B-tubules and A-tubules, respectively. This insight answered a long standing question and shows that functional differentiation of tubules exists and is important for IFT.
Tubulin post-translational modifications (PTMs) contribute to a tubulin code, making microtubules suitable for specific functions. Mutation of tubulin-PTM enzymes can have dramatic effects on cilia function and assembly. However, we do not understand of the role of tubulin-PTMs in cilia. Therefore, I propose to address the hypotheses that the tubulin code contributes to regulating bidirectional IFT motility, and more generally, that the tubulin code is a key player in structuring complex cellular assembly processes in space and time.
This proposal aims at (i) understanding if tubulin-PTMs are necessary and/or sufficient to regulate the bidirectionality of IFT (ii) examining how the tubulin code regulates the assembly of cilia and (iii) generating a high-resolution atlas of tubulin-PTMs and their respective enzymes.
We will combine advanced techniques encompassing state-of-the-art cryo-electron tomography, biochemical imaging, fluorescent microscopy, and in vitro assays to achieve molecular and structural understanding of the role of the tubulin code in the self-organization of cilia and of microtubule based cellular structures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20157 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.