Projektbeschreibung
Künstlich hergestellte Bakterien für den Einsatz in der Wirkstoffforschung
Die Funktion von Proteinen beruht auf ihrer dreidimensionalen Konformation und setzt voraus, dass die Polypeptidkette richtig gefaltet ist. Durch die Fehlfaltung von Proteinen kommt es zur Anhäufung von Proteinaggregaten, die wiederum zu Zelltoxiziät führt und Erkrankungen wie Alzheimer und Huntington charakterisiert. Das EU-finanzierte Projekt ProMiDis arbeitet an einem innovativen Ansatz für die Erforschung an Wirkstoffen, die eine Proteinfehlfaltung verhindern können. Die Forschenden haben Bakterien künstlich hergestellt, um wirkstoffähnliche Moleküle zu erzeugen und davon diejenigen zu identifizieren, die in der Lage sind, die Fehlfaltung und Anhäufung von Proteinen in Säugetierzellen zu verhindern. Die vorgestellte Biotechnologie-Plattform wird voraussichtlich den Weg zur Entwicklung neuer Therapien für unheilbare Krankheiten ebnen.
Ziel
It is now widely recognized that a variety of major diseases, such as Alzheimer’s disease, Huntington’s disease, systemic amyloidosis, cystic fibrosis, type 2 diabetes etc., are characterized by a common molecular origin: the misfolding of specific proteins. These disorders have been termed protein misfolding diseases (PMDs) and the vast majority of them remain incurable. Here, I propose the development of a unified approach for the discovery of potential therapeutics against PMDs. I will generate engineered bacterial cells that function as a broadly applicable discovery platform for compounds that rescue the misfolding of PMD-associated proteins (MisPs). These compounds will be selected from libraries of drug-like molecules biosynthesized in engineered bacteria using a technology that allows the facile production of billions of different test molecules. These libraries will then be screened in the same bacterial cells that produce them and the rare molecules that rescue MisP misfolding effectively will be selected using an ultrahigh-throughput genetic screen. The effect of the selected compounds on MisP folding will then be evaluated by biochemical and biophysical methods, while their ability to inhibit MisP-induced pathogenicity will be tested in appropriate mammalian cell assays and in established animal models of the associated PMD. The molecules that rescue the misfolding of the target MisPs and antagonize their associated pathogenicity both in vitro and in vivo, will become drug candidates against the corresponding diseases. This procedure will be applied for different MisPs to identify potential therapeutics for four major PMDs: Huntington’s disease, cardiotoxic light chain amyloidosis, dialysis-related amyloidosis and retinitis pigmentosa. Successful realization of ProMiDis will provide invaluable therapeutic leads against major diseases and a unified framework for anti-PMD drug discovery.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16 672 VARI-ATHENS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.