Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable Rare Earth Ion Quantum Computing Nodes

Projektbeschreibung

Licht von Ionen seltener Erden verspricht skalierbare Quantencomputer

In Quantencomputern kommen verschiedene Qubit-Technologien zum Einsatz, aber unabhängig von der Technologie müssen Qubits skalierbar, hochwertig und zu schnellen Quantenwechselwirkungen fähig sein. Das EU-finanzierte Projekt SQUARE wird Qubits aus Seltenerd-Ionen als grundlegende Bausteine für skalierbare Quantentechnologien nutzen. Seltenerd-Ionen können Quantenzustände für lange Zeit speichern und in speziellen Festkörperkristallen separat durch Licht aktiviert werden. So erhalten Forschende den Zugang zu einer großen Anzahl von Qubits. Außerdem können solche Qubits stark miteinander wechselwirken, was für den Aufbau von Quantenschaltungen vielversprechend ist. Obwohl sich die Forschung an einzelnen Seltenerd-Ionen noch in einem frühen Stadium befindet, wird SQUARE die wesentlichen Herausforderungen angehen, um einen skalierbaren Ansatz für die Quanteninformatik zu finden.

Ziel

Quantum technologies rely on materials that offer the central resource of quantum coherence, that allow one to control this resource, and that provide suitable interactions to create entanglement. Rare earth ions (REI) doped into solids have an outstanding potential in this context and could serve as a scalable, multi-functional quantum material. REI provide a unique physical system enabling a quantum register with a large number of qubits, strong dipolar interactions between the qubits allowing fast quantum gates, and coupling to optical photons – including telecom wavelengths – opening the door to connect quantum processors in a quantum network. This project aims at establishing individually addressable rare earth ions as a fundamental building block of a quantum computer, and to overcome the main roadblocks on the way towards scalable quantum hardware. The goal is to realize the basic elements of a multifunctional quantum processor node, where multiple qubits can be used for quantum storage, quantum gates, and for coherent spin-photon quantum state mapping. Novel schemes and protocols targeting a scalable architecture will be developed. The central photonic elements that enable efficient single ion addressing will be engineered into deployable technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 601,25
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 601,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0