Projektbeschreibung
Die Konferenz zum 11. Strategischen Energietechnologieplan 2018
Der europäische Strategische Energietechnologieplan (SET-Plan) dient dem Ziel, die Entwicklung und den Einsatz von emissionsarmen Technologien zu beschleunigen, die erschwingliche und nachhaltige saubere Energie für Verbraucherinnen und Verbrauchern liefern werden. Die jährlichen SET-Plan-Konferenzen bieten Entscheidungstragenden, Interessengruppen und Forschenden Gelegenheit, zusammenzukommen und den Fortschritt des SET-Plans zu bewerten. Das EU-finanzierte Projekt SETcon 2018 wird die Organisation der Konferenz zum 11. SET-Plan übernehmen, die am 20. und 21. November 2018 stattfinden wird. Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft der österreichischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union und wird vom AIT Austrian Institute of Technology, dem österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, dem österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie der Europäischen Kommission mitorganisiert.
Ziel
The SETcon 2018 project aims to succesfully organize and hold the 11th SET-Plan conference in the course of the Austrian Presidency of the Council of the European Union.
The conference is a continuation of a series of successful SET-Plan conferences. These annual events offer a chance for decision-makers, stakeholders and researchers to assess the SET-Plan's progress and to create a shared view on the necessary next steps for the implementation of the SET-Plan.
The 11th SET Plan conference will take place from November 20th to 21st 2018 in the conference venue Messe Wien in Vienna, Austria. The organisers of this conference are the AIT Austrian Institute of Technology under the auspices of the Austrian Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology and the Austrian Federal Ministry of Sustainability and Tourism in coordination with the European Commission.
The project aims to:
* Share newest developments and achievements of the Integrated SET Plan to renew and intensify the participants´ commitment to the SET-Plan
*Bring together diverse audiences that are accelerating development and the roll-out of low-carbon energy technologies
*Create a shared view on the topics of the SET-Plan and create a momentum which will help to speed up its implementation
*Inform the general public about the activities and get their support and to
*Present Austria as an engaged and active contributor to the SET-Plan
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-ENERGY-SETPLAN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1210 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.