Projektbeschreibung
Computergestützte Bewertung der Sicherheit und Toxizität von Arzneimitteln
Die Herstellung von Arzneimitteln, von der Entdeckung bis zur Vermarktung, ist ein komplexer und mühsamer Prozess, der viel Zeit, Ressourcen und Risiken birgt. Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheits- und Toxizitätsprüfung von Arzneimitteln, bei der Tausende von Gewebeschnitten manuell von toxikologisch geschulten Fachkräften für Veterinärpathologie untersucht werden. Der Mangel an solchen Fachkräften stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PATH-TOX wird ein computergestütztes Diagnosesystem namens PATHOLYTIX-TOX entwickelt. Diese innovative Lösung zielt darauf ab, den Prozess der Überprüfung der toxikologischen Pathologie zu rationalisieren. Im Rahmen des Projekts wird die Bildanalyse-Engine optimiert, um die Leistung zu verbessern und ihre Anwendung auf andere Gewebe auszuweiten. PATH-TOX wird auch die Benutzeroberfläche, die Datenverwaltung und das Cloud-Framework entwickeln. Durch den Einsatz von KI-Technologie soll die Effizienz und Zugänglichkeit von Arzneimittelentwicklungsprozessen weiter verbessert werden.
Ziel
Drug discovery is a time consuming, expensive and risky process. Each drug to market must undergo safety/ toxicity testing in animals which yields thousands of tissue sections that currently must be assessed manually by a trained veterinary pathology. However, there is a looming crisis due to the lack pathologists.
The PATH-TOX consortium is led by Irish SME, Deciphex Ltd, and includes key partners such as Janssen Pharmaceuticals in Belgium and Pathology Data Systems Ltd a Swiss based SME. They are creating PATHOLYTIX-TOX a computer aided diagnostic system to streamline the pathology review process. Using state-of-the-art artificial intelligence (AI) image analysis tools it will automatically identify the normal and abnormal tissues upfront, allowing the pathologist to focus mainly on the abnormal cases, hence accelerate workflow.
To date, we have built a working prototype of the image analysis engine, which can identify abnormal tissue in liver. In this project we will optimise the engine further to improve performance and expand its use into other tissues. We will also develop other features such as the user interface, data management and cloud framework. Once developed, we will perform a comprehensive validation and benchmarking study to compare to manual pathology assessment.
There is a large, growing, global target market for PATHOLYTIX-TOX. Pharma and CROs worldwide routinely perform thousands of animal toxicology tests each year, who are potential customers. With regards to competitors, there is no direct competition. Competitors offer individual components of the pathological workflow, not fit-for-purpose solutions for the toxicology pathology market.
Overall, PATHOLYTIX would have a big impact on drug development, by reducing the time required for pathology review and associated costs. This should have a knock on effect for the global and EU markets, reducing time and cost for new drugs to get to market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Toxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2340 Beerse
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.