Projektbeschreibung
Neuartige Recycling-Technologie für Kunststoffabfälle
Der Klimawandel zwingt Menschen und Regierungen dazu, neue umweltfreundliche Lösungen für ein besseres Recycling zu finden. Derzeit werden etwa 70 % der Kunststoffabfälle in Europa entweder aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht recycelt. Die Folge ist, dass große Mengen an Abfällen auf Deponien abgelagert oder verbrannt werden – beides mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Das EU-finanzierte Projekt iCAREPLAST wird diesen Trend umkehren, indem es eine neue Methode zur Steigerung des Recyclings von Kunststoffabfällen und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft einführt. Mit dieser neuen Methode können nicht recycelte Kunststoffabfälle mithilfe eines Verfahrens recycelt werden, das die Energiekosten senkt und gleichzeitig die Erzeugung von Produkten wie Kohle und CO2-Strömen ermöglicht.
Ziel
Approximately 70% of European plastic waste (18.5 mt/year) is not being recycled due to technical or economic reasons and are thus sent to landfill (27%) or incinerated (42%). This situation affects negatively the environment in terms of pollution and greenhouse gases emissions, as well as social perception regarding waste management, consumer’s products industry and policy makers.
iCAREPLAST addresses the cost and energy-efficient recycling of a large fraction of today’s non-recyclable plastics and composites from urban waste. Heterogeneous plastic mixtures will be converted into valuable chemicals (alkylaromatic) via chemical routes comprising sequential catalytic and separation steps. This multistage process will also yield carbon char and a pure CO2 stream as products, whilst it will present improved economic sustainability, operational flexibility and lower CO2 footprint thanks to (i) the energetic valorisation of gas by-products through innovative oxycombustion units integrated with efficient heat recovery; and (ii) the use of AI predictive control and real time optimisation. iCAREPLAST aims to demonstrate (TRL-7) the whole technology for plastic waste valorisation in a pilot plant able to process >100 kg/h of plastic. Advanced upstream waste sorting, pre-treatment and pyrolysis is strongly backed by previous demonstration activities and knowhow of the consortium, with profound knowledge of waste management and recycling market.
iCAREPLAST solution will enforce circular economy by substantially increasing the amount of recycled plastics to produce commodity products that can be used for virgin-quality polymers production or as raw materials for other processes in petrochemicals, fine chemicals, automotive and detergent/surfactants industries. As a result of its initial exploitation we will treat 250,000t of plastic waste which otherwise would have become landfill, converting it into 1,500t of alkylaromatics and 1,000t of aromatics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.3. - Sustainable, resource-efficient and low-carbon technologies in energy-intensive process industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.