Projektbeschreibung
Moderne Messung mehrerer Arten von Gasen und Isotopen zum Klimawandel
Im Zuge der weltweiten Bemühungen um eine Eindämmung des globalen Klimawandels ist die Überwachung der Konzentration von Treibhausgasen wie CO2 und CH4, aber auch von Wasserdampf-Isotopologen, von entscheidender Bedeutung, um die Vergangenheit zu verstehen, aktuelle Fortschritte zu erkennen und zukünftige Auswirkungen zu prognostizieren. Die Vorhersagen bilden die Grundlage für Maßnahmen, die vor Ort ergriffen werden, um die Resilienz zu verbessern. Mit den gegenwärtigen Lidar-Instrumenten wird in der Regel eine einzelne Substanz quantifiziert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts LEMON wird eine fortschrittliche, auf gepulsten Lasern basierende Fernerkundungstechnologie entwickelt, mit der Messungen von CH4-, CO2- und Wasserdampf-Isotopologen im Zusammenhang mit klimabedingten Veränderungen des Wasserkreislaufs unterstützt werden sollen. Zu diesem Zweck wird die Gasfernmessung vorgestellt und ein Fahrplan für ein künftiges Weltrauminstrument erstellt.
Ziel
LEMON will provide a new versatile Differential Absorption Lidar (DIAL) sensor concept for greenhouse gases and water vapour measurements from space.
During the last climate conference in Paris in December 2015, climate-warning limits have been discussed and agreed upon. In such frame, the need for a European satellite-borne observation capacity to monitor CO2 emissions at global, European and country scales has been identified, as stated by the Copernicus report “Towards European operational observing system monitor fossil CO2 emissions”.
New space missions are now being used (GOSAT, AIRS, IASI, …) or planned (OCO, IASI-NG, MicroCarb, MERLIN, …) for CO2 and/or CH4. Given the technical challenges, they are up to now mainly based on passive (high resolution spectrometers) instruments, Lidar instrument-based mission (MERLIN) is currently in development in Europe to probe methane only.
Therefore, the main goal of LEMON is to develop a versatile instrument, able to target CO2, CH4 and water vapour stable isotopes (H216O and HDO only, from now on referred to as water vapour or H2O and HDO explicitly) with a single laser emitter.
The consortium consists of ONERA (FR), FAUNHOFFER (DE), CNRS (FR), KTH (SE), SPACETECH (DE), UiB (NO), INNOLAS (DE) and L-UP (FR). It has full expertise at Earth Observation technologies (from receiver, data acquisition, instrument control and versatile emitter) and is therefore able to fully explore, understand and validate the aforementioned advantages. The consortium is highly motivated to set-up and perform demonstrations at all instrument levels in order to showcase the project results. This will include the instrument set-up, TRL6 instrument validation, airborne demonstrations and CO2, CH4, H2O isotopes measurements, as well as roadmaps and preliminary experiments towards space operation.
The LEMON total grant request to the EC is 3 374 725€ for the whole consortium and the project will be conducted within 54 months.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91120 Palaiseau
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.