Projektbeschreibung
Untersuchung von Technologien von wiederverwendbaren Trägerraketen mit vertikaler Landung
Wiederverwendbare Trägerraketen verändern den Weltmarkt der Weltraumtransportsysteme und versprechen, die Kosten für den Zugang zum Weltall zu senken. Derzeitige Raumfähren starten und landen vertikal und bremsen, indem sie die Motorenkraft gegen den Geschwindigkeitsvektor richten, die sogenannte Retropropulsion. Das EU-finanzierte Projekt RETALT will zentrale Technologien für wiederverwendbare Retropropulsionsstartsysteme untersuchen. Das Konsortium wird die Aerodynamik, Aerothermodynamik (Oberflächentemperatur beim Flug) und die Flugdynamik während der Abflug- und Anflugphase sowie die Navigation und Steuerung untersuchen. Außerdem werden Strukturkomponenten, Materialien und Mechanismen wiederverwendbarer Raumfähren erforscht.
Ziel
For Europe’s non-dependence, access to space is crucial. To foster the European industry competitiveness, the costs of the European launch systems need to be reduced and flexibility needs to be improved. The development of reusable launch vehicle (RLV) is currently changing the global market of space transportation systems and is promising immense cost savings. The only operational approach of RLV to date is the Vertical Take-off Vertical Landing launcher (VTVL), which is decelerating by firing its engines against the velocity vector, the so called retro propulsion. The know-how in the technologies of retro propulsion assisted landing in Europe is spares. In this project we aim to investigate and developed these technologies.
Therefore, the two main scientific and technological objectives of the RETALT project are:
• To investigate the launch system reusability technology of VTVL TSTO (Vertical Take-off Vertical Landing - Two Stage To Orbit) by applying retro propulsion combined with aerodynamic control surfaces that is currently dominating the global market.
• To investigate the launch system reusability technology of VTVL SSTO RLV (Vertical Take-off Vertical Landing - Single Stage To Orbit) applying retro propulsion for future space transportation systems.
To meet these two main project objectives of the project, described above, two reference launch vehicle configurations will be defined:
• A configuration similar to the SpaceX rocket “Falcon 9” that will be the reference for the state-of-the-art TSTO RLV.
• A configuration similar to the DC-X that will serve as a reference for a VTVL SSTO.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.