Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smt compatible ELECTroMechanical relay for cOmpact redundancy Ring

Ziel

SELECTOR contributes to the EC policy : “Reaching non-dependence in certain technologies will open new markets to our industries and will increase the overall competitiveness of the European Space sector”. It focuses on the development of innovative passive components to increase the number of freely accessible space qualified passive components. SELECTOR aims at developing Surface Mount Technology (SMT) compatible electromechanical switches for space sector high miniaturization. These devises called “Miniature Electro Mechanical Relay” (MEMR), already exist for microwave industrial ground application like Automatic Test Equipment.
SELECTOR will deliver MEMR as part of ESA portfolio European Preferred Part List (EPPL) so that this high integration, high performance passive component be available with noi restriction for the whole European industry. SELECTOR will also demonstrate a whole new approach of self-redunded microwave equipment called “Meta-equipment” based on microwave specific SMT board level assembly and MEMR components to minimize cost and improve integration. This demonstrator will address Very High Throughput Satellites (VHTS) emerging applications where the new paradigm is the introduction of digital technologies dealing with very high number of RF chains. VHTS system answers to telecommunication operator calling for optimized capital expenditure, no matter which network, ground or space, to supply their products and services. New evolution toward high RF power and high frequency capability will be implemented to open-up new sector of application within Space satellites (Navigation, earth observation), but also non space sectors.
SELECTOR value chain includes a supplier of space passive component “Radiall”, a space integrator “Thales Alenia Space”, a leader into electromagnetic design the “Universitat polytecnica of Valencia” and a center of excellence for space reliability of high complexity miniature component the “CSEM”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RADIALL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 920 005,00
Adresse
25 RUE MADELEINE VIONNET
93300 Aubervilliers
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-Saint-Denis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 933 755,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0