Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing Inclusive & Sustainable Creative Economies

Ziel

The DISCE (Developing Inclusive & Sustainable Creative Economies) project is set to improve and enhance the growth, inclusivity and sustainability of the cultural and creative industries (CCIs) in the EU. Overall, the ambitious objectives of DISCE are: i) to support the development patterns of CCIs within the EU through research on new business models and inclusive growth; and ii) to re-shape understanding of what ‘inclusive and sustainable growth’ consists of in this context, shifting the CCIs (and CCIs policy) towards strategic goals of ‘cultural development’ that encompass both GDP and human flourishing. DISCE is an interdisciplinary, mixed-methods project that builds on three pillars: 1) Robust statistical analyses, mapping and development of new statistical indices for a better understanding of the inclusive and sustainable development of CCIs in Europe; 2) In-depth case studies developing rich findings and nuanced understanding of the Creative Economies and their ecologies; and 3) Active co-creation and interaction with stakeholders to validate the policy relevance of the project, as well as the policy outcomes and achieve long-term impact and sustainability. DISCE serves all the beneficiaries relevant research results, which will help and support stakeholders to fill existing information gaps in daily policy and decision-making processes. DISCE will bring out recommendations for actors how to react, function and decide in specific situations to promote inclusive growth and progress on the sustainable development in the field of CCIs. The DISCE Consortium has six partners: University of Turku (UTU) as the Coordinator, Kings College London (KCL), Social Science Area of the Gran Sasso Science Institute (GSSI), Stockholm School of Economics in Riga (SSE) as ‘Research Partners’ and two ‘Stakeholder Partners’ Culture & Media Agency aisbl (CUMEDIAE) and Trans European Halles (TEH) both with wide networks in the field of CCIs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 021 725,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 021 725,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0