Projektbeschreibung
Eine kostengünstige Alternative zur Klärschlammbehandlung
Die Aufbereitung kommunaler Abwässer hat sich in den letzten Jahrzehnten in allen Teilen Europas verbessert. Der größte Teil des Abwasserstroms, der in eine Kläranlage gelangt, wird abgeleitet und kann wiederverwendet werden. Der Rest ist eine verdünnte Aufschlämmung von Feststoffen, die von der Kläranlage aufgefangen wurde und als Klärschlamm bezeichnet wird. Die Verbrennung gilt als die sicherste Entsorgungsmethode für Klärschlamm, ist jedoch relativ teuer und stellt eine technische Herausforderung dar. Das EU-finanzierte Projekt HTCycle wird eine bessere Alternative zur Verbrennung aufzeigen. Es wird eine patentrechtlich geschützte Technologie für die hydrothermale Karbonisierung vermarkten, mit der sich die Menge des Klärschlamms, der in hochwertige Produkte wie Kraftstoff, Aktivkohle für die Wasseraufbereitung, Phosphor und Bodensanierungsmaterialien umgewandelt wird, erhöhen lässt.
Ziel
Efficient municipal waste-water treatment, such as the systems currently in place in most European municipalities, produces vast amounts of sewage sludge. The latest data collected show a yearly production of 9.637 thousands of tons in the EU28 countries. Sludge treatment issues are often neglected in comparison with water-related parameters which results in serious technical difficulties and highly expensive disposal methods. As a result, an energy efficient, environmentally sound and economically viable process for sludge disposal and reuse of valuable resources e.g. phosphorus hardly exists.
The most common disposal methods for sludge are spreading on agricultural soil, composting and incineration. Land-filling has been long banned, the use as fertilizer, although very moderate in costs, is being banned in many regions due to concerns about contamination of soils with heavy metals and endocrine disruptive compounds. Composting raises the same concerns, and it is a labour-intensive and unsafe process, which leaves incineration as the most used option, albeit an expensive and not effective one. Incineration entails the highest costs (80-110 € /ton), but is also considered the safest disposal method and is fast growing and widely adopted. It presents also technical difficulties, such as the low overall efficiency of the process, the huge logistic efforts required to transport the sludge to the incineration plants, or the disposal of the ashes after the sludge has been incinerated.
In this situation, our company, AVA has the objective to demonstrate and commercialize our proprietary technology for hydrothermal carbonization (HTC) of sewage sludge, showing clearly technical and economic ad-vantages against the current sludge incineration method. We aim to increase the amount of sludge converted into high value products such as fuel, activated carbons for water treatment, recovered phosphorus, soil remediation material, carbon sequestration schemes and other applications. The HTCycle process turns the present sewage sludge disposal (incineration) from a costly process into an income-generating activity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Bodenkunde Edaphologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Wasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
17390 MURCHIN OT RELZOW
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.