Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ROTATION HEAT PUMP – the refrigerant free highly-efficient heat pump for industrial use

Ziel

The Austrian tech company ecop Technologies GmbH concentrates on R&D and manufacturing of an innovative Rotation Heat Pump. The Rotation Heat Pump uses a disruptive technology, patented several times, with a completely new physical approach based on a 1-phase thermodynamic cyclic process instead of the thermodynamic 2-phase compression process of conventional heat pumps. This, for the first time, enables high-scale industrial use that existing conventional heat pumps cannot provide because their process is not suitable for high temperatures and fluctuating conditions of industrial settings. Furthermore, they usually require as working fluids refrigerants with a high global warming potential (GWP), while the Rotation Heat Pump uses an inert gas with GWP zero, widely available, inexpensive and not posing any security issues. The objective of this innovation project is to bring the Rotation Heat Pump to the market. Transfer from TRL7 to 8 of the currently existing 700 kW technology includes enlarging the temperature range to 150°C, fine-tuning the control system, raising energy efficiency and reducing production costs. In parallel, the optimized Design of a cost optimized Rotation Heat Pump will be conducted. Additional demo plants – one already existing in district heating – shall demonstrate further important use cases like industrial drying. Implementing a profound communication strategy and partnering with system integrators at EU level will pave the way to commercialization. Impacts mare of high importance for a low carbon and efficient energy system and circular economy approaches in line with the respective EU policies: The Rotation Heat Pump enhances energy efficiency of (district) heat nets by 40% and allows highefficient usage of waste heat potentials (in many sectors e.g. for industrial drying). Future applications will for instance enable Power-to-Heat storage systems for boosting renewables.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOP TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 750 000,00
Adresse
LASTENSTRASSE 15
4531 Neuhofen An Der Krems
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 630 000,00
Mein Booklet 0 0