Projektbeschreibung
Insekten als Fischfutter
Mit Aquakultur lässt sich das weltweite Angebot an Fisch erhöhen, um die Ernährungssicherheit und die Nährstoffversorgung zu verbessern. Sie ist ein nachhaltiger Weg, gesunden Fisch zu produzieren und gleichzeitig die wildlebenden Fischbestände zu erhalten. Eine große Herausforderung ist jedoch die Fütterung der Zuchtfische. Fischmehl, das bis zu einem Drittel des in freier Wildbahn gefangenen Fisches aufnimmt, trägt zur Dezimierung der Fischbestände bei. Außerdem ist seine Verfügbarkeit aufgrund von Fangquoten begrenzt. Andererseits enthält Sojamehl für die meisten Zuchtfische schädliche Nährwertfaktoren. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IFASA 2 werden nun Insektenproteine als alternative Lösung untersucht. Das projektkoordinierende Unternehmen InnovaFeed hat das zootechnische Modell von Hermetia illucens (einer in Europa endemischen Fliegenart) optimiert, um hochwertiges Insektenprotein für die Fischzucht zu erhalten.
Ziel
The consumption of fish protein is essential to the livelihood and well-being of billions of people worldwide, and aquaculture is a sustainable way to produce healthy fish while preserving wild fish stocks. With a 10% yearly growth over the past decade, aquaculture is one of the fastest growing sector in the food industry. Yet, sector’s expansion and sustainability are challenged by current fish feed limitations. Indeed, fishmeal and soybean meal are the two main ingredients in fish feed formulations and both hold challenges in terms of sustainability and nutritional value:
Fishmeal absorbs up to a third of wild caught fish, contributing to the depletion of fish stocks and its availability is limited due to fishing quotas with a direct impact on price (price rise from 500 euros per ton in 2004 to 1,500 euros per ton today );
Soybean meal contains anti-nutritional factors for most farmed fish and its use for aquaculture increases Europe’s protein deficit and dependency on raw material imports. Today, 80% of protein-rich crops used in Europe for animal feed, i.e. mostly soybean meal, are imported .
Fish feed manufacturers and fish farmers are seeking innovative ways to increase the nutritional value of their products while reducing the environmental impact of their supply chain. Insect protein stands out as one of the best solution to address this need and drive the development of sustainable aquaculture. Insect protein has demonstrated excellent nutritional performance with less pollutants than fishmeal (heavy metals, pesticides residues, PCBs, dioxins), restoring a natural diet for farmed fish that eat insects in the wild (e.g. salmon, trout, seabass). InnovaFeed’s insect protein is an alternative source of quality protein that will address the fish feed challenge and support the aquaculture sector’s growth.
InnovaFeed has optimized the zootechnical model of Hermetia illucens (European endemic fly species) to achieve maximum productivity and consist
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiFischerei
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieInsektenkunde
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftHaustiereTierhaltungTierfutter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 -Koordinator
80190 NESLE
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).