Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Sciences & Humanities Open Cloud

Projektbeschreibung

Vertrauliche Daten sichern

Das EU-finanzierte Projekt SSHOC (Social Sciences and Humanities Open Cloud) will dazu beitragen, dass sichere Umgebungen für Austausch und Nutzung sensibler und vertraulicher Daten geschaffen werden. Darum arbeitet es an der Europäischen Agenda für offene Wissenschaft und der Umsetzung der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft mit. Für den Aufbau einer Cloud für Sozial- und Geisteswissenschaften folgt SSHOC vorgeschriebenen Clusteraktivitäten. Ziel ist, dass die Cloud schließlich umfassende infrastrukturelle Hilfen für die Erforschung sozialer und kultureller Phänomene bieten kann. Im größeren Rahmen ist sie als europäisches offenes Cloudsystem für Sozial- und Geisteswissenschaften angedacht, das sowohl einen infrastrukturellen als auch einen menschlichen Bestandteil beinhaltet.

Ziel

The project aims to provide a full-fledged Social Sciences and Humanities Open Cloud (SSHOC) where data, tools, and training are available and accessible for users of SSH data. The focus of the project is determined by the goal to further the innovation of infrastructural support for digital scholarship, to stimulate multidisciplinary collaboration across the various subfields of SSH and beyond, and to increase the potential for societal impact. The intention is to create a European open cloud ecosystem for social sciences and humanities, consisting of an infrastructural and human component. Development, realisation and maintenance of user-friendly tools & services, covering all aspects of the full research data cycle will be built, taking into account human-centric approach and creating links between people, data, services and training. SSHOC will encourage secure environments for sharing and using sensitive and confidential data. Where relevant, the results of EOSC-hub H2020 project will be adopted. The SSHOC will contribute to the Open Science agenda and realising the EOSC. This project aligns with prescribed cluster activities in order to realise a SSH cloud that can fully encompass infrastructural support for the study of social and cultural phenomena. Moreover, the planned SSH Cloud is instrumental to Europe's multilingualism; data in Europe is often available in multiple languages thus making a strong incentive for comparative research of the societal and cultural phenomena that are reflected in language use. The SSH Cloud shall contribute to innovations stemming from the coupling of these heterogeneous data types - and work on the Interoperability principle of FAIR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAEOSC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CESSDA ERIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 470 103,24
Adresse
SOLHEIMSGATEN 16
5058 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 021 064,38

Beteiligte (52)

Mein Booklet 0 0