Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WeNet - The Internet of US

Projektbeschreibung

Verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen durch neue Social-Media-Plattform

Durch das Internet und Social Media ist es einfacher denn je, mit Menschen überall auf der Welt in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Technologie soziale Beziehungen unterstützen, entwickeln oder pflegen kann, die über geografische und kulturelle Hintergründe hinausgehen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt WeNet eine Technologie entwickeln, die tiefere soziale Interaktionen durch eine auf Vielfalt ausgerichtete KI ermöglicht. Auf der Grundlage des bisherigen Verhaltens und der Interaktionen der Menschen werden Diversitätsprofile erstellt. Um die „richtigen“ Menschen miteinander zu verbinden, werden Lernmodelle verwendet, die Diversitätsprofile erstellen. Die Sensibilisierung für die Vielfalt wird zu einer Vertiefung sozialer Interaktionen führen.

Ziel

"Diversity permeates our everyday life and covers many dimensions, such as competence, culture, gender or economic across humans and social relations. Technology has evolved to a point where humans from diverse backgrounds, cultures, and experiences have an unprecedented ability to connect with each other. Yet technology does not in-and-by-itself provide support for developing and maintaining the social relationships that transcend geographical and cultural backgrounds. WeNet addresses this gap by providing a diversity-aware, machine-mediated paradigm of social relations. The goal is connecting people that can support each other, and the key is leveraging their diversity. The WeNet paradigm includes a family of computational diversity-aware models supporting human interaction. Learning models construct diversity profiles based on people's past behaviour and interactions. A diversity-aware search builds upon these profiles to connect the ""right"" people together. To support people’s interactions, a diversity alignment mechanism lifts communication barriers to ensure that messages between humans are interpreted correctly, and a diversity-aware incentive mechanism generates incentives to motivate people to support each other. The entire paradigm is developed taking into consideration ethical guidelines. The WeNet platform provides the technological infrastructure to set out a series of studies that will be carried within universities worldwide with diverse student populations, and with the final goal of improving students' quality of life inside and outside the academic environment. Beyond universities, WeNet's innovative paradigm impacts human interactions in general, especially those that may benefit from a collaborative approach (creative industries, medical diagnosis, ...). The WeNet consortium will develop a research infrastructure that will allow the exploitation of the project results and strengthen the European innovation eco-system in a worldwide perspective."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 518 214,68
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 518 214,68

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0