Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Addressing Verification and Validation Challenges in Future Cyber-Physical Systems

Projektbeschreibung

Ausbau der Sicherheit in cyber-physischen Systemen der nächsten Generation

Cyber-physische Systeme integrieren Sensorik, Datenverarbeitung, Steuerung und Vernetzung in physische Objekte und Infrastruktur, um so auf ganz neue Art mit dem Menschen zu interagieren. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Projekt ADVANCE darauf ab, die Wirksamkeit und Effizienz der Verifizierung und Validierung von cyber-physischen Systemen auszubauen. Die Forschenden werden Verfahren entwickeln, um einen Nachweise dafür zu liefern, dass Verifizierungs- und Validierungsprozesse ein hohes Maß an Sicherheit bieten, dass ein System die beabsichtigten Anforderungen erfüllt. Das Projekt wird ein internationales Netzwerk aufbauen, das Studierende wie Fachkräfte zu den neuesten Entwicklungen in der Verifizierung und Validierung von cyber-physischen Systemen ausbildet.

Ziel

The scientific objective of the ADVANCE project is to conceive new approaches to support the Verification and Validation (V&V) of Cyber-Physical Systems (CPS). It will explore techniques, methods, and tools applicable to different phases of the system lifecycle, but always with the final objective of improving the effectiveness and efficacy of the V&V process.
In particular, ADVANCE will focus on two main aspects of V&V: i) techniques to collect V&V evidences for a CPS (focusing on system modeling, testing, fault forecast, and systematic processes like FMEA), and ii) techniques to manage and analyze data of the system under analysis (focusing on data analysis, requirements management, traceability).
The strategic objective of the project is to build an international network of collaborations on the topic of V&V of CPSs. Besides allowing the consortium to reach the project’s scientific objectives, the established interactions would allow the training of students and professionals on the latest innovations in the V&V panorama, and have them work together towards a common goal. In fact, besides the technical challenges described above, an important factor hampering advancements in the V&V of CPSs is a worldwide lack of skilled professionals in V&V, software testing, and Information and Communication Technology (ICT) in general. One of the outputs of the project will be a set of training material, both in the form of slides and video courses, on the topic of Verification & Validation of Cyber-Physical Systems.
These objectives will be pursued by joining together V&V experts having different specialization and different backgrounds, and establishing a targeted transfer of knowledge and collaboration program, using two real case studies as reference throughout the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO NAZIONALE PER L'INFORMATICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 92 000,00
Adresse
VIA ARIOSTO 25
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 243 800,00

Beteiligte (3)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0