Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hemoglobin based Protein Nanocarriers for Tumour Oxygenation and a more effective Photodynamic Therapy

Projektbeschreibung

Innovative Träger für eine effizientere photodynamische Therapie

Bei der photodynamischen Therapie (PDT) kommt ein Medikament zum Einsatz, das durch Licht aktiviert wird, wodurch Krebszellen abgetötet werden. Das Vorhandensein von Sauerstoff ist entscheidend für die Bildung radikaler Sauerstoffverbindungen, die das Absterben von Tumorzellen bewirken. Ein zentrales Hindernis für die PDT bei Krebs ist die Hypoxie im Tumorgewebe. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt OXIGENATED zielt darauf ab, Hämoglobin-Nanoträger zu entwickeln, die gleichzeitig Sauerstoff und einen Photosensibilisator in das Tumorgewebe transportieren und so eine effektive PDT ermöglichen. Die Hämoglobin-Nanoträger transportieren an Hämoglobin gebundenen Sauerstoff, wobei die Photosensibilisator-Moleküle im Kern eingeschlossen sind. Die Aufnahme von Hämoglobin-Nanoträgern durch Zellen sowie ihr intrazelluläres Schicksal und ihre Toxizität werden in vitro getestet. Im Rahmen von In-vivo-Studien an Mäusen werden radioaktiv markierte Träger mittels Tomographie verfolgt.

Ziel

A major drawback of Photodynamic Therapy (PDT) and other therapies for cancer treatment is the limited oxygen content, hypoxia, in tumour tissue. In PDT a photosensitizing molecule is delivered to malignant tissue to generate radical oxygen species (ROS). The presence of oxygen is fundamental for ROS generation, ultimately causing the death of tumour cells.
This project aims to develop hemoglobin drug delivery nanocarriers in the nano and submicron range for simultaneous oxygen and photosensitizer delivery to tumour tissue for a more efficient Photodynamic Therapy.
Hemoglobin-based nanocarriers (HOBCs) will be prepared by co-precipitation of hemoglobin with carbonates and surface coating with bovine serum albumin. The carriers will transport oxygen complexed to hemoglobin while photosensitizer molecules will be entrapped in the core. Carriers will be modified with homing peptides to target them to cancer cells. In vitro studies will be conducted to study the uptake of HOBCs by cells, their intracellular fate, toxicity, and oxygen and photosensitizer delivery. In vivo fate of carriers will be studied in mice with radiolabeled carriers by Positron Emission Tomography and Single Emission Computer Tomography. The efficiency of the HOBCs for oxygen delivery and for PDT will be tested in vitro and in vivo in breast and skin cancer models.
A multidisciplinary team has been gathered with scientists at the forefront of Material Science, Self assembly, Physics, Chemistry, Imaging, Molecular Biology and Cancer Therapy from Germany, Estonia, Spain, Brazil, Argentina and Thailand. The participation of a SME will be fundamental for the future commercialization of project developments. OXIGENATED will actively work towards exchanging skills and knowledge through secondments of Early Stage and Experienced Researchers, and through networking and training activities. Seconded researchers will develop new scientific and complementary skills while exposed to new research environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOMATERIALES- CIC biomaGUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 95 818,00
Adresse
PASEO MIRAMON 182, PARQUE TECNOLOGICO DE SAN SEBASTIAN EDIFICIO EMPRESARIAL C
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 547 400,00

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0