Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable Energies for Water Treatment and REuse in Mining Industries

Projektbeschreibung

Wiederverwendung von Wasser in Bergwerken

Wasser ist für die Bergbauindustrie unverzichtbar – nicht nur für die Gewinnung und die Reinigung von Mineralien, sondern auch für die Bedürfnisse der Bergleute und der Menschen, die in der Umgebung der Bergwerke leben. Deshalb ist die Aufbereitung von Abwasser hier so wichtig. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt REMIND einen innovativen Rahmen für das Zusammenspiel zwischen erneuerbaren Energiequellen und neuartigen Wasseraufbereitungstechnologien ausarbeiten. Insbesondere wird es ein Kooperationsnetzwerk zwischen der EU, Chile und Ecuador im Einklang mit der EU-Politik und -Strategie für die Rohstoffversorgung aufbauen. Eines der Hauptziele des Projekts ist die rationelle Nutzung von Wasserressourcen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft und die Förderung eines CO2-freien technologischen Ansatzes (Verknüpfung von Wasser und Energie) zur Verringerung des Bedarfs an konventionellen Energieressourcen.

Ziel

The overall aim of REMIND is to develop an innovative framework of interplay between Renewable Energy Sources (RES) and innovative Water Treatment Technologies in the logic of a sustainable growth for mining industries. The novel paradigms explored are expected to drastically reduce the environmental impact due to extensive water and energy consumption, and to release of untreated wastewater during the production cycle of copper and gold. The REMIND collaborative network among European Union, Chile and Ecuador is in line with EU policy and strategy for raw materials supply; moreover, this partnership supports the economic and research efforts of Latin American countries towards a more eco-friendly and RES-driven development.
The bi-directional knowledge transfer activities implemented in REMIND aim to: i) implement a rational use of water resources in the logic of circular economy; ii) promote a carbon-free technological approach (water-energy nexus) for reducing conventional energy resources requirements, and iii) mitigate health environmental risk in two demonstration sites (mining districts of Antofagasta – CL and Regione de l’Oro – EC), and iv) exploit the intersectorial cooperation between academia and industry by setting best practices for knowledge transfer in analogous contexts.
REMIND brings together 7 leading High Education Institutions, 1 Research Institute, 1 Business Association and 3 Industrial Companies from 5 Countries (Italy, Spain, Sweden, Chile and Ecuador), and implements a multisectorial and transdisciplinary network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DELLA CALABRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 584 200,00
Adresse
VIA PIETRO BUCCI 7/11/B
87036 Arcavacata Di Rende
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Calabria Cosenza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 584 200,00

Beteiligte (5)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0