Projektbeschreibung
Umwandlung von Forschungsergebnissen in wirtschaftliche und soziale Vorteile
Ein 22-köpfiges Forschungskonsortium mit Partnern aus mehreren Ländern fördert die Umsetzung der Forschung von Universitäten in der Industrie durch Kooperation und offene Innovationen in den folgenden Sektoren: Finanzdienstleistungen, Industrie 4.0 CO2-arme Technologien und fortschrittliche Technologien für die Erzeugung, Verpackung und Verteilung von Nahrungsmitteln. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts OpenInnoTrain möchten sie mit vereinten Kräften das bisher ungenutzte Potenzial von Forschenden an europäischen Hochschulen erschließen und diese dabei unterstützen, ihre Forschungsergebnisse auf den Markt zu bringen. Insbesondere werden Forschende aus Europa und Australien bis zu einem Jahr in Australien und in mehreren EU-Ländern verbringen und so die europäische und australische Forschung in einem globalen Netzwerk von Industriepartnern und akademischen Einrichtungen miteinander verbinden. Zur Förderung dieser internationalen Zusammenarbeit werden digitale Innovationszentren, gemeinsame Promotionsprogramme, Promotionsprogramme in der Industrie und Schulungsinitiativen genutzt.
Ziel
The overarching objective of OPEN-INNO-Train is to form an international and inter-sectoral network of organisations collaboratively working on the joint research field of Open Innovation, University-Industry Cooperation and Research Translation. To facilitate Knowledge Development and Sharing in four contemporary areas - FinTech, Industry 4.0 CleanTech, FoodTech.
For globally interconnected societies, scientific research has the potential to foster yet unrealised economic growth, competitiveness, and wellbeing. The conversion of research outputs into tangible outcomes, and, ultimately, sustainable impact is critically important and needs optimising.
The process of converting research findings into economic and social benefits appears increasingly complex at a time when researchers often work in multidisciplinary teams, in a context of Open Innovation when cooperating with industry and other stakeholders. Illuminating it from the perspective of Research Translation, an approach increasingly gaining traction in the specific setting of University-Industry Collaboration, OPEN-INNO-TRAIN aims at opening the black box of knowledge conversion processes to generate and apply new insights from those four industry areas. Furthermore, OPEN-INNO-TRAIN encapsulates the development of robust Research Translation tools capable of facilitating the translation process of multidisciplinary research findings for the generation of impact. Combining scientific excellence from European and international universities, Research and Technology Organisations with hands on expertise from pioneering companies, OPEN-INNO-TRAIN will spearhead this sustainable venture using digital innovation hubs, co-tutelle, industrial PhDs, PPPs and training measures to encourage international cooperation among researchers and industry practitioners across disciplines whose final aim is to holistically foster, enhance and sustain over time the application of good research translation practices.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenKoordinator
28006 Madrid
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (20)
65101 Vaasa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
07745 Jena
Auf der Karte ansehen
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
21073 Hamburg
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
4604 Kristiansand
Auf der Karte ansehen
53100 Siena
Auf der Karte ansehen
1165 Kobenhavn
Auf der Karte ansehen
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
4200 465 Porto
Auf der Karte ansehen
65101 Vaasa
Auf der Karte ansehen
8020 GRAZ
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
65101 VASA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1799 Kobenhavn
Auf der Karte ansehen
53045 Montepulciano Si
Auf der Karte ansehen
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
EH4 1EW Edinburgh
Auf der Karte ansehen
9291 Tromso
Auf der Karte ansehen
4200 135 Porto
Auf der Karte ansehen
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3001 Melbourne
Auf der Karte ansehen