Projektbeschreibung
Vereinigung für starke Interaktionsforschung und neue Technologien
In der Teilchenphysik ist ein fundamentaler Mechanismus, die sogenannte starke Wechselwirkung, für starke Kernkraft verantwortlich. Dies bildet die Grundlage für die Theorie des Standardmodells. Forscher wollen grundlegende Themen in diesem extrem vielversprechenden Forschungsgebiet besser verstehen und erklären können. Dies gelingt, indem experimentelle und theoretische Studien durchgeführt werden, in erster Linie durch Teilchenkollisionen bei geringen und hohen Energien und Berechnungen. Zu ihren Zielen zählen Entwicklungen von Detektoren auf dem neuesten Stand der Technik. Das EU-finanzierte Projekt STRONG-2020 unterstützt eine enge Zusammenarbeit in einem Konsortium mit 44 Gruppen, 14 EU-Mitgliedsstaaten, dem CERN und weiteren Institutionen aus zahlreichen Ländern. Es wird neue Möglichkeiten in der Wissenschaft und in angewandter Forschung für fortschrittliche medizinische und technologische Anwendungen schaffen.
Ziel
"The strong interaction is one of the cornerstones of the Standard Model (SM) of particle physics, and its experimental and theoretical study attracts an active community of about 2500 researchers in Europe. The list of fundamental open questions at the frontier of our current knowledge in the strong interaction is very rich and varied including a full understanding of (i) the partonic structure of hadrons, (ii) exotic hadronic states, properties of (iii) dense quark matter and of (iv) hot and dense quark-gluon plasma, as well as (v) precision tests of the SM. Such research topics are studied experimentally and theoretically mostly via particle collisions at low (a few tens of GeV) and high (up to 14 TeV) energies. Associated developments in state-of-the-art detectors/data-acquisition/beams/targets are required, as well as in theoretical (lattice, effective field, perturbative) calculations. The STRONG-2020 project brings together many of the leading research groups and infrastructures involved today in the study of the strong interaction in Europe, and also exploits the innovation potential in applied research through the development of detector systems with applications beyond fundamental physics, e.g. for medical imaging and information technology. The Consortium includes 44 participant groups, embracing 14 EU Member States, one International EU Interest Organization (CERN), and one EU candidate country. Together with host institutions of 21 other countries, without EU funds benefits, the project involves research in 36 countries. The project is structured in 32 Work Packages (WP): 7 Transnational Access Activities, 2 Virtual Access Activities, 7 Networking Activities and 14 Joint Research Activities. Furthermore, 2 WPs take care, respectively, of the “Management and Coordination” of the project and of “Communication and Outreach""."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-INFRAIA-2018-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
75794 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (45)
1010 Wien
Auf der Karte ansehen
1348 Louvain La Neuve
Auf der Karte ansehen
1211 Meyrin
Auf der Karte ansehen
69120 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
64291 Darmstadt
Auf der Karte ansehen
52428 Julich
Auf der Karte ansehen
64291 Darmstadt
Auf der Karte ansehen
55122 Mainz
Auf der Karte ansehen
53113 Bonn
Auf der Karte ansehen
44801 Bochum
Auf der Karte ansehen
69117 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
80333 Muenchen
Auf der Karte ansehen
20148 Hamburg
Auf der Karte ansehen
93053 Regensburg
Auf der Karte ansehen
48149 MUENSTER
Auf der Karte ansehen
28049 Madrid
Auf der Karte ansehen
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
37008 Salamanca
Auf der Karte ansehen
15782 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
48940 Leioa
Auf der Karte ansehen
46010 Valencia
Auf der Karte ansehen
40100 Jyvaskyla
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
D02 CX56 Dublin
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
38122 Trento
Auf der Karte ansehen
00044 Frascati
Auf der Karte ansehen
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
81000 PODGORICA
Auf der Karte ansehen
9712CP Groningen
Auf der Karte ansehen
3526 KV Utrecht
Auf der Karte ansehen
05 400 Otwock
Auf der Karte ansehen
00-661 Warszawa
Auf der Karte ansehen
31 342 Krakow
Auf der Karte ansehen
31-007 Krakow
Auf der Karte ansehen
3004 516 Coimbra
Auf der Karte ansehen
3810-193 Aveiro
Auf der Karte ansehen
751 05 Uppsala
Auf der Karte ansehen
B15 2TT Birmingham
Auf der Karte ansehen
EH8 9YL Edinburgh
Auf der Karte ansehen
G12 8QQ Glasgow
Auf der Karte ansehen
30-059 Krakow
Auf der Karte ansehen
YO10 5DD York North Yorkshire
Auf der Karte ansehen